Verstehen. Verändern. Verbessern: Das Aufklärungs-Werkzeug für praktizierende Anti-Rassisten „Weiße Menschen“, sagt Layla Saad, „sind es nicht gewohnt, sich selbst als Weiße zu sehen“. Sie sehen sich nicht als weiße Personen, sondern als Menschen. Genau darin liegt ihr weißes Privileg, das Menschen anderer Hautfarben verwehrt bleibt, und es weißen Menschen ermöglicht, sich als Teil einer dominanten, scheinbar „normalen“ Kultur zu betrachten. Dass diese Dominanz der Weißen sich nicht nur auf Rechtsradikale und Neonazis beschränkt, sondern unsere eigene unkritische Verinnerlichung vorherrschender Ideen und Strukturen uns alle zu Komplizen eines rassistischen Gesellschaftssystems macht, zeigt Saad in diesem mutigen Buch. Deutlich und unerschrocken offenbart sie uns unseren Anteil an der Aufrechterhaltung von Ungleichheit und Diskriminierung und zwingt uns so, unsere eigenen Handlungen und Denkweisen zu hinterfragen und zu ändern. Man kann sich seine Hautfarbe nicht aussuchen, aber man kann aktiv entscheiden, wie man sich damit verhält. Wer dieses 28-tägige Anti-Rassismus-Programm vollendet, wird sein Leben und die Welt zum Besseren verändern.
Layla Saad Bücher
Layla Saad ist eine weltweit anerkannte Schriftstellerin, Rednerin und Podcast-Host, die sich auf Themen wie Rasse, Identität, Führung, persönliche Transformation und sozialen Wandel konzentriert. Als Frau mit ostafrikanischen, arabischen, britischen, schwarzen und muslimischen Wurzeln, die im Westen geboren und aufgewachsen ist und nun im Nahen Osten lebt, befindet sie sich an einer einzigartigen Schnittstelle von Identitäten, aus der sie reiche und faszinierende Perspektiven schöpft. Saads Arbeit wird von dem starken Wunsch angetrieben, eine gute Vorfahrin zu sein – zu leben und zu wirken, um ein Vermächtnis der Heilung und Befreiung für die Nachwelt zu hinterlassen.
