Die Mauern fallen - von der Vagabundin zur Freiheitskämpferin. Sechs Länder mit unüberwindlichen Grenzen, getrennt von einem gemeinsamen Tabu, bis Siska ihre Neugier und Abenteuerlust auslebt. Sie beginnt eine Reise ins verbotene Land, findet Drachen und entdeckt an Shadas Quelle ein Rätsel, das die Mauern sprengen kann. Alte Drachenweisheit trifft auf menschliche Neugier - eine magische Kombination.
In dieser zauberhaften Märchenwelt kommen Tiere, Pflanzen und Randfiguren zu Wort, die bekannte Geschichten auf neue Weise erzählen. Ein Schmetterling beobachtet Schneewittchen, während die Spielgefährtin der Königstochter vom Froschkönig berichtet. Frau Holle wird von einem Spatzen und die zertanzten Schuhe von einem Windhauch erzählt. Jede Erzählung ist einzigartig und variiert zwischen frech und brav, voller Schabernack oder Neugier. Dieses Märchenbuch bietet magische Lesemomente für Groß und Klein und lädt zum Lachen, Träumen und Entspannen ein.
Erweiterte und überarbeitete Sonderausgabe zur Buchmesse Leipzig 2016 Altbekannte Geschichten aus der Bibel humorvoll erzählt Noahs Schwiegertochter schwebt zwischen Depression und Hoffnung, Frau Kain regt sich auf und der Dorfklatsch kennt keine Grenzen: Mit viel Humor und Liebe zum Detail entführt uns die begnadete Geschichtenerzählerin Kathrin Schröder in eine bis dato ungekannte biblische Welt. Unverblümt tiefgründig und anschaulich lässt die Autorin die Verwandten, Nachbarn und Freunde der zentralen Protagonisten der Bibel lebendig werden. Der Leser erhält tiefe Einblicke in ihre Gedanken und Emotionen, Feindschaften und Beziehungen. Er erfährt Nachdenkliches, Ungeklärtes, Schönes, Verzweiflung, Lob und Kritik – alles Unausgesprochene dringt an die Oberfläche, so wie es vielleicht damals geäußert sein könnte. Diese einmalige Geschichtensammlung über zentrale Schauplätze aus dem Buch der Bücher ist etwas für Groß und Klein, jung und alt. Für Mutter und Kind, für Bibelfeste und Bibelscheue. Der Autorin gelingt es spielerisch, spannungsgeladene Szenerien mit modernen und humorvollen Elementen zu verbinden und damit die Menschen abzuholen in eine einst ernste Welt, die mit diesem Buch nun großen Spaß macht.