Der Ratgeber hilft erwachsenen Kindern der Babyboomer-Generation, die Herausforderungen der Pflege alter Eltern zu bewältigen. Er bietet praktische Tipps und Denkanstöße zu Themen wie Demenz, Langzeitpflege und gesunde Abgrenzung, um Verantwortung mit Empathie und ohne schlechtes Gewissen zu meistern.
Dorothee Döring Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Und jetzt?
Trotz Trennung Eltern bleiben
Wenn die Liebe geht und die Kinder bleiben: Viele Eltern sorgen sich, dass ihre Kinder durch die Trennung leiden und Probleme bekommen könnten. Sie fragen sich, was sie tun können, um dies zu verhindern. Und ja, Eltern können vieles dazu beitragen, damit ihre Kinder die Trennung möglichst gut bewältigen, z. B. indem sie sich trotz Trennung als Paar als Eltern respektieren und sich darum bemühen, ihre Konflikte konstruktiv zu lösen, sich trotz Trennung viel Zeit für ihre Kinder nehmen, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen pflegen und ihre Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen. Dieser Ratgeber möchte getrennte Eltern darin unterstützen, ihre Kinder zu verstehen und gut zu begleiten. Als getrennte Eltern ein Team zu bleiben, ist machbar und sinnvoll, für Trennungskinder, für die Eltern selbst, für die Großeltern und die ganze Familie.
- 2023
Der Lotusblatt-Effekt
Belastendes einfach abperlen lassen. Mit Achtsamkeit und Entspannungstechniken die seelische Widerstandskraft stärken und die Stresstoleranz erhöhen
Hilfe zur Selbsthilfe: Vom richtigen Umgang mit Stress Wer wünscht sich nicht, den täglichen Ärger einfach mal abschütteln zu können? Die Autorin Dorothee Döring ist Kommunikations- und Konfliktberaterin und führt in ihrem Buch mit den Leser: innen zunächst eine Problemanalyse durch: Sie benennt dabei gezielt emotionale Belastungen und deren Auswirkungen. Und sie zeigt Möglichkeiten auf, mit deren Hilfe Stressfaktoren reduziert und die Frustrationstoleranz erhöht werden können. So gelingt es, einen mentalen Selbstschutz aufzubauen und diesen zu erhalten. - Ratgeber Resilienz: Anleitung zur Selbstwahrnehmung und mentalen Stärke - Emotionale Überforderung: Woher kommt sie und wie werden wir sie wieder los? - Beruf, Familie, Alltag: Vom richtigen Umgang mit Stress, Ärger und der Grübelfalle - Widerstandskraft: Seelische Überempfindlichkeiten erkennen und abbauen - Besser leben: Stressbewältigung durch Entspannungstechniken
- 2023
Familie im Ausnahmezustand
Der richtige Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer
Und nichts ist mehr so wie es war Eine schwere Erkrankung oder gar der Tod eines Familienmitglieds betreffen die ganze Familie fundamental und führen zu einer schlagartigen Veränderung der Familiensituation, da jede: r unterschiedlich damit umgeht. Von Angst, Ohnmacht, Niedergeschlagenheit, Hilflosigkeit, Kontrollverlust, Wut, Resignation und Depression – Trauer hat viele Facetten und kann sich in unterschiedlichster Art und Weise äußern. Wie man das familiäre Gleichgewicht wiederherstellen kann und einen Weg zu einem positiven Alltag finden kann, weiß die Konfliktberaterin Dorothee Döring. In ihrem Ratgeber bietet sie hilfreiche Impulse, um einen Schicksalsschlag zu verarbeiten und eine positive Neuausrichtung für das Leben danach anzunehmen sowie wertvolle Kontaktadressen für weitere Unterstützung.
- 2022
Lebensfroh trotz schwieriger Kindheit. Seelische Verletzungen erkennen und heilen
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Das Buch von Dorothee Döring thematisiert die seelischen Verletzungen der Kindheit und deren Einfluss auf das Erwachsenenleben. Es bietet Wege zur Heilung und Versöhnung mit den Eltern sowie zur Überwindung von alten Wunden. Anhand von Fallbeispielen ermutigt die Autorin, dem „Inneren Kind“ zu begegnen und ein glückliches Leben zu führen.
- 2022
Späte Trennung
Selbstbestimmt durchstarten mit 50+
Mut zur Veränderung Die Konfliktberaterin und Autorin zahlreicher erfolgreicher Ratgeber Dorothee Döring zeigt in ihrem Buch, wie man es schafft, eine Trennung nach einer jahrzehntelangen Partnerschaft zu verarbeiten und bietet einen wertvollen Leitfaden für einen positiven Neuanfang. Die Scheidungsraten bei Langzeitehen sind in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Dorothee Döring analysiert, warum das so ist und erklärt ihren Leser:innen mit viel Gefühl und Verständnis, was man nach einer Trennung tun kann, um das Tor für einen guten Neubeginn zu öffnen und nicht in einen chronischen Krisenmodus zu stürzen. Sie zeigt Betroffenen wirkungsvolle Wege zur Verarbeitung auf und bietet hilfreiche Impulse, um aus Erfahrungen zu lernen und um das Leben „zuvor“ bewusst in ein positives Leben „danach“ integrieren zu können. Zahlreiche authentische Fallbeispiele im Buch beweisen, dass eine späte Trennung zum Neubeginn werden kann und geben den notwendigen Mut, um die Veränderung auch als Neuanfang wahrzunehmen.
- 2022
Familien im Stresstest
Wie das Miteinander trotzdem gelingen kann
„Win-win-Lösungen“ für ein harmonisches Miteinander: mit fundierter Problemanalyse zu einer nachhaltigen Konfliktlösung Ein harmonisches Familienleben wünschen sich alle, wie aber jeder aus Erfahrung weiß, verläuft das familiäre Miteinander nicht immer reibungslos. Spannungen, Stress und Konflikte in der Familie sind häufig die Folge von Illusionen und Idealisierung, die zu hohem Erwartungsdruck und Stress führen können. Auch die Bedürfnisse der Familienmitglieder, die sich in unterschiedlichen Lebensphasen befinden, können miteinander kollidieren und Konflikte auslösen. Werden Familien zusätzlich durch Existenzsorgen, häusliche Pflege oder durch Mehrfachbelastung, z.B. infolge der Corona-Pandemie, permanent überfordert, liegen schnell die Nerven blank. • Die Familie im 21. Jahrhundert • Ursachen für Familienkonflikte • Konfliktarten und Konfliktfelder • Folgen von Familienkonflikten • Konfliktlösung: Wie das familiäre Miteinander gelingen kann ◦ Zahlreiche Fallbeispiele und konstruktive Tipps für ein erfolgreiches Konfliktmanagement
- 2021
Glückliches Leben
Wie Zweisamkeit gelingen kann
Am Anfang einer Paarbeziehung übt meist die Andersartigkeit eine besondere Faszination aus. Psychoanalytiker und Therapeuten aber wissen, dass gerade der Reiz der Andersartigkeit später meist keinen Bestand hat, sondern zu Beziehungsstress führen kann. Damit das nicht passiert, zeigt dieser Ratgeber anhand authentischer Fallbeispiele, dass gemeinsames Lebensglück kein Zufall, sondern das Ergebnis aktiver Beziehungsarbeit ist. Neben der Konfliktanalyse klassischer Beziehungsprobleme geht es um Bausteine für eine glückliche, harmonische Partnerschaft, u.a. um Kommunikationskompetenz, Konflikt- und Kompromissfähigkeit und um die Bereitschaft, einander das Anderssein verzeihen zu können.
- 2021
Scham
Einem belastenden Gefühl auf der Spur
Hilfe zur Selbsthilfe Scham ist ein zutiefst menschliches, aber auch quälendes und sehr unangenehmes Gefühl. Dieser Ratgeber zeigt anschaulich die konstruktive und destruktive Seite von Scham, geht den Ursachen und Auswirkungen nach und vermittelt, wie es möglich ist, auf brauchbare Weise mit diesem Gefühl umzugehen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, dass und wie zwischenmenschliche Konflikte durch das Überwinden von Scham gelöst werden können. Definition von Scham Ursachen und Auswirkungen sowie das Erleben der Scham Folgen von verdrängter Scham Konstruktive Wege zum besseren Umgang mit dem Schamgefühl Zahlreiche Fallbeispiele und konstruktive Tipps
- 2020
Ich liebe mein Leben
Lebensglück trotz Rückschlägen