Das Buch untersucht die Schnittstellen zwischen Mathematik und Philosophie, insbesondere in Bezug auf mathematische Inhalte und Denkweisen. Es beleuchtet, wie Mathematik zur Beschreibung der veränderlichen Welt beiträgt und zeitlose Konzepte wie Kreis und Dreieck behandelt. Zudem wird erörtert, wie mathematische und logische Ansätze philosophische Begriffe präzisieren und Themen strukturieren können. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Disziplinen, insbesondere hinsichtlich ihrer methodischen Ansätze und logischen Ansprüche, stehen im Mittelpunkt der Analyse.
Reinhard Gobrecht Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor taucht tief in die Schnittmenge von Mathematik und Philosophie ein und erforscht die grundlegenden Prinzipien, die unser Verständnis von Logik, Metaphysik und Erkenntnistheorie prägen. Seine Arbeit zeichnet sich durch rigoroses Denken und das Streben nach zeitlosen Wahrheiten aus. Durch seine Schriften bietet er den Lesern eine scharfsinnige intellektuelle Reise, die abstrakte Semantik mit universellen Prinzipien verbindet. Sein philosophischer Ansatz spiegelt einen starken mathematischen Hintergrund wider, was zu einer einzigartigen Perspektive auf die Natur von Wahrheit und Wissen führt.






- 2024
- 2024
Philosophie der Kosmologie
Eine logisch und kritisch axiomatisierte Himmelstheorie mit Physik und Metaphysik
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Die Philosophie der Kosmologie untersucht grundlegende Fragen zu den Bestandteilen und Strukturen des Universums, insbesondere Raum und Zeit. Sie beleuchtet ontologische und logische Aspekte wie Widerspruchsfreiheit und Kausalität. Zentrale Themen sind die Ewigkeit des Kosmos, die Natur von Raum und Zeit, die Möglichkeit von mehreren Universen sowie das Verhalten von Quantenobjekten im Vergleich zu klassischen Körpern. Darüber hinaus wird die Frage nach dem Sinn des Kosmos und der Existenz von Leben auf Exoplaneten thematisiert.
- 2023
Die Analyse philosophischer Argumente zur Existenz eines höheren Wesens steht im Mittelpunkt dieses Buches. Der Autor beleuchtet die Ansätze verschiedener Denker, die eine universelle Vorstellung von Gott jenseits spezifischer religiöser Konzepte entwickeln. Durch die Untersuchung logischer und metaphysischer Prinzipien sowie der verwendeten Analogien wird eine fundierte Grundlage geschaffen, die sowohl kritisches Denken fördert als auch als Einführung für Leser dient, die sich mit diesen Argumenten vertraut machen möchten. Die Integration von Primärliteraturhinweisen ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen.
- 2023
Das Buch bietet eine lexikalische Ordnung philosophischer Erkenntnisse mit über 500 Grundwahrheiten und Kernaussagen, geordnet nach Teilgebieten und alphabetisch. Es enthält Verweise zur Primärliteratur und behandelt zentrale Themen der Philosophie aus 2500 Jahren, wie das Schöne, Gute, Wahre, Gott, Gemeinschaft und Verantwortung.
- 2022
Denkmethoden und Denkstoff
Eine Philosophie des Geistes
- 2021
Grundgesetze und Methoden der Logik
in Aussagenlogik, Prädikatenlogik, modaler Logik, Zeitlogik und mehrwertiger Logik
Sowohl ein Philosophiebuch der Logik als auch ein Mathematikbuch der Logik, auf systematische Weise geordnet. Grundgesetze und Methoden der Logik finden nicht nur Anwendung in der Mathematik und Philosophie, sondern außerdem auch in vielen anderen Wissenschaften. Das Buch Grundgesetze und Methoden der Logik umfasst (1) begrifflich relevante Punkte (dazu gehören z. B. Aussagen, Begriffe, Definitionen, Urteile, Schlüsse), (2) axiomatisch relevante Punkte (dazu gehören z. B. Tautologien, notwendige Wahrheiten, absolut erste Wahrheiten, der Satz von allem und keinem) und (3) methodisch relevante Punkte (dazu gehören z. B. die Wahrheitstafelmethode, das Zirkelfehlerprinzip, mehrere Substitutionsprinzipien, der Schluss auf die beste Erklärung). Bei allen logischen Gesetzen und Methoden, die neben der logischen Bedeutung auch eine ontologische Bedeutung haben werden beide Bedeutungen angegeben. Im Text sind zahlreiche Zitate von Philosophen integriert, die die Tragweite und die Historie der logischen Grundgesetze beschreiben. Zu allen Grundgesetzen und Methoden sind Beispiele und Anwendungen angeführt.
- 2020
Ein umfassendes Philosophie-Lexikon, das zeitlose Wahrheitsgedanken aus 2500 Jahren Philosophiegeschichte präsentiert. Die Themen sind alphabetisch geordnet und decken Bereiche wie Logik, Wahrheit, Ethik und mehr ab. Es eignet sich hervorragend für Selbststudium und als Einführung in die Philosophie.
- 2020
Wahrheit und Beziehung: Korrespondenz zwischen Bereichen
Eine natürliche Philosophie der Wahrheit
Das Buch untersucht die Beziehung der Wahrheit als Übereinstimmung zwischen verschiedenen ontologischen Bereichen. Der Autor verallgemeinert Tarskis Korrespondenztheorie und diskutiert die Abhängigkeit der Wahrheit von spezifischen Bereichen. Es ist ein Beitrag zur natürlichen Philosophie der Wahrheit, der für Philosophen von Interesse sein könnte.
- 2020
Das Buch beinhaltet philosophische Gedanken zu mathematischen Inhalten aber auch zur Mathematik selbst. Darüber hinaus geht es um mathematische und logische Denkweisen in der Philosophie. Die Mathematik hilft uns, die veränderliche Welt zu beschreiben. Sie liefert die mathematischen Gesetze der Naturgesetze; ihre Gegenstände sind selber zeitlose, unveränderliche Gegenstände, konstante Ideen, wie z. B. Kreis und Dreieck in der Geometrie. Mathematische und logische Denkweisen können helfen, philosophische Begriffe scharf einzugrenzen und philosophische Themen strenger zu strukturieren. Zwischen Mathematik und Philosophie gibt es Berührpunkte. Was haben beide, Mathematik und Philosophie, gemeinsam? Ein gemeinsamer Anteil ist der logische Anspruch. Wo befinden sich die Unterschiede? Gibt es methodische Unterschiede zwischen einer mathematischen und einer philosophischen Arbeitsweise? Das kann man hier erfahren. Das vorliegende Buch soll mathematisch Interessierte und philosophisch Interessierte anregen. Es ist einerseits ein Versuch einer Philosophie der Mathematik, die dem Mathematiker Anregung geben soll für philosophische Gedankengänge, andererseits soll das Buch aber auch den Philosophen anregen, die mathematischen Methoden und Schönheiten der Mathematik näher kennen zu lernen und schätzen zu lernen. Damit soll insgesamt auch auf eine Berührzone zwischen Mathematik und Philosophie aufmerksam gemacht werden.
- 2020
Die wohlgerundete Wahrheit
Eine Philosophie der Wahrheit