Ein vielbeschäftigter Mann kehrt von seinem Jahresurlaub zurück. Der Sand im Reisegepäck nervt, die Erinnerungen waren schön, unvergesslich, aber jetzt beginnt wieder die Arbeit, jetzt sieht man die Kollegen und die der tägliche Wahnsinn geht weiter! Auch sein Hobby, die Jagd, ist keine Spaziergänger berichten von einem großen unbekannten Hund, der mit den Kindern spielte, Nachbarn beklagen den Verlust ihres Tieres, ein Schäfer schimpft über den Verlust eines Schafes. Was ist nur los in seinem Revier? Louis Wagner steht vor einem Rätsel!
Frank Stein Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2016
Die Streunerin
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Streunerin" ist eine romantische Erzählung über ein Paar, das sich durch Zufall an einer Bushaltestelle kennenlernt. Aus der Zufallsbegegnung wird ein erstes Kennenlernen, wird Liebe... allerdings haben beide eine Geschichte, beide haben Erfahrungen, die nicht so einfach zu schlucken sind wie eine verflossene, frühere Liebe. Bis beide schließlich ihre gemeinsame Zukunft verwirklichen können, müssen sie noch einige Hürden überwinden...
- 2016
Ein neuer Anfang (Mulls unter Ergol, Band 1)
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Mulls unter Ergol" ist eine Science-Fiction Erzählung mit dem ersten Band: Ein neuer Anfang".Eine Expedition erreicht ein fremdes Sonnensystem und besiedelt den scheinbar idyllischen Planeten: Etwa erdähnlich, genügend Sauerstoff in der Atmosphäre, Ozeane und Urwälder bedecken die Oberfläche, bedrohliche Tierarten sind nicht vorhanden. Doch andere Bedrohungen sind präsent und drohen immer wieder die junge Gesellschaft an den Rand des Abgrunds zu führen...
- 2015
Schmerzen der Liebe
- 322 Seiten
- 12 Lesestunden
Ein Mann humpelt durch ein eine Verletzung im Ski-Urlaub. Eine Bekannte liest ihn zufällig auf und bringt ihn nach Hause, doch sie bleiben nicht lange ungestört. Leon hat eigentlich schon eine Verabredung! Dorothea Lang, studierte Therapeutin, hilf dem beruflich erfolgreichen Single, den Verlust seiner Ex zu verwinden, die ihn sang- und klanglos sitzen ließ. Liebe und Abhängigkeit, Hingabe und Gegensätze oder Bedingung? Die Geschichte der jungen Petra Kaab berichtet von romantischer Liebe, grenzenlosen Enttäuschungen und schmerzlichem Verlust, berichtet von ausschweifenden Orgien und zärtlichem Zusammensein.
- 2013
Martin Schmidt ermittelt
- 206 Seiten
- 8 Lesestunden
Martin Schmidt ist Kriminalkommissar in einer deutschen Stadt. Mord, Verschleppung, Entführungen sind seine tägliche Arbeit. Zum Beispiel Maria, die Krankenschwester mit den flammend roten Haaren, die sich am Montagmorgen nicht wie verabredet mit ihrer Kollegin trifft. Wurde sie entführt? Oder die Tote, die unter Weidenbäumen am Ufer eines Baches liegt, mit dem Gesicht unter Wasser?Auch privat bekommt der geschiedene Beamte entschieden mehr um die Ohren, als er sich träumen lassen würde…
- 2003
Geiselnahmen und erpresserischer Menschenraub, Amok, größere Menschenansammlungen bei Demonstrationen in Fußballstadien, Vernehmungssituationen, aber auch der unmittelbare Kontakt mit dem Bürger sind Themen, die im Mittelpunkt polizeipsychologischer Arbeit stehen. Ziel der Neuauflage des Bandes ist es, darüber zu informieren, was Polizeipsychologie ist und wo und wie sie angewendet wird. Mit seiner verständlichen und an zahlreichen Beispielen veranschaulichten Darstellung wendet sich der Band insbesondere auch an Nicht-Psychologen. Polizeibeamte finden wertvolle Hinweise, wie sie im Unterricht und in der Praxis polizeipsychologisches Wissen für ihr Handeln nutzbar machen können. Die Beiträge behandeln u. a. polizeipsychologische Aufgabenfelder, das Management von Krisen und größeren Menschenansammlungen, den Umgang mit psychisch gestörten Personen sowie Fälle schwerster Gewaltkriminalität. Vernehmungstechniken und die Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Aussagen sowie Fragen der Personalauswahl und -entwicklung von Polizeibeamten sind weitere Themen des Bandes.
- 2002
Gäbe es eine Rangliste weltbekannter Bösewichte, so würde der sibirische Wundermönch Rasputin sicherlich einen der vorderen Plätze belegen. Wohl kaum ein anderer wurde bereits zu Lebzeiten so verehrt und zugleich so verachtet. Für seine Feinde, die keine Mühe scheuten, ihn zu verteufeln, galt er als Inbegriff des Bösen, als Dämon, den es zu vernichten galt. Was schließlich mit seiner Ermordung auch geschah. In dieser Biographie wird ein neues, aufschlußreiches Bild der Persönlichkeit und des Leben dieses Mannes gezeichnet, eingebettet in die Darstellung der Ereignisse, die zum Untergang des Zarenreiches führten.