Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nishant Kumar

    Klinische Anwendungen von Botulinumtoxin in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    Klinische Anwendungen von Botulinumtoxin in der Oralchirurgie
    Weichteilverkalkung Im Mund- Und Kieferbereich
    ERKRANKUNGEN DER ZUNGE
    Robotik
    Bildgebende Verfahren des Kiefergelenks
    • 2022

      Das Kiefergelenk (TMJ) ist ein diarthroides Gelenk, das den Kieferkondylus, das Schläfenbein und den Diskus umfasst und als eines der komplexesten Gelenke des Körpers gilt. Die Gelenkscheibe ist eine bikonkave Struktur aus dichtem faserigem Bindegewebe, die in ein dickeres vorderes und hinteres Band und eine dünnere Zwischenzone unterteilt ist. Das Kiefergelenk ist ein ginglymoarthroidales Gelenk, das eine scharnierartige Bewegung in Kombination mit einer arthrodialen, gleitenden Bewegung ermöglicht. Die scharnierartige Bewegung stellt die Hälfte der Mundöffnung dar, während die Gleitbewegung die zweite Hälfte sowie die Protrusion und die seitliche Bewegung darstellt. Temporomandibuläre Störung (TMD) ist ein Überbegriff, der Erkrankungen umfasst, die das Kiefergelenk (TMJ), die Kaumuskeln und/oder die damit verbundenen Strukturen betreffen. Bandscheibenverlagerungen, Kiefergelenkgeräusche, angeborene Fehlbildungen und degenerative Gelenkerkrankungen sind mögliche Erkrankungen, die das Kiefergelenk betreffen. In den letzten Jahren wurden viele Anstrengungen unternommen, um standardisierte Kriterien für die TMD-Diagnose zu entwickeln.5 Angesichts der Komplexität der Klassifizierung von Kiefergelenksbeschwerden (TMD) wurden mehrere Systeme entwickelt und weithin verwendet.

      Bildgebende Verfahren des Kiefergelenks
    • 2022

      Robotik

      Entwicklung einer iterativ lernendenSpitzenpositionssteuerung für einen flexiblen Gelenkroboter

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Neben den Industrierobotern gibt es eine weitere Klasse von Robotern, die aufgrund ihrer leichten Struktur für die Raumfahrtindustrie von Interesse sind. Flexible Leichtbauroboter haben gegenüber starren Robotern mehrere Vorteile, z. B. ein besseres Verhältnis zwischen Nutzlast und Armgewicht, eine schnellere Ausführung und einen geringeren Energiebedarf der Aktoren. Die Modellierung und Steuerung eines flexiblen Roboters ist aufgrund des unzureichenden Verhaltens, der nicht linearen, zeitlich variierenden und verteilten Systemparameter komplex und schwierig. In der Vergangenheit wurden viele Regelungsstrategien für die Spitzenpositionsregelung flexibler Gelenkroboter vorgeschlagen, aber die meisten dieser Techniken haben die Aktuatordynamik bei der Modellierung nicht berücksichtigt, und eine experimentelle Validierung wird nicht durchgeführt.Das Buch zeigt die Verwendung eines nicht linearen Modells eines flexiblen Ein-Gelenk-Roboter-Manipulators, das mit der Assumed-Mode-Methode (AMM) erstellt wurde. Die Aktuatordynamik wurde ebenfalls in die Modellierung des flexiblen Einlenkerroboters einbezogen. Das so erhaltene Modell wird experimentell mit SIMULINK/MATLAB validiert.

      Robotik
    • 2022

      ERKRANKUNGEN DER ZUNGE

      Ein Einblick in unsere allgemeine Gesundheit.

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Zunge spielt eine grundlegende Rolle bei verschiedenen Körperfunktionen wie Schlucken, Atmen, Sprechen und Kauen. Die Zunge ist ein Organ, das über einen autokrinen/parakrinen Wirkmechanismus verfügt, um verschiedene Substanzen zu synthetisieren, die mit dem gesamten Körper interagieren; einer Denkrichtung zufolge ist sie auch eine Erweiterung des enterischen Systems.Die Zunge ist der einzige sichtbare Teil des Verdauungstrakts und wird daher als Spiegel betrachtet, der den Zustand der inneren Organe des Körpers, insbesondere der Verdauungs- und Stoffwechselorgane, widerspiegelt. Sie kann sich als Schlüsselfaktor bei der Bestimmung vieler Zustände und des allgemeinen Gesundheitszustands des Körpers erweisen. Zungenläsionen sind ein gesundheitliches Problem für die Zahnärzte und die Patienten, da sie einen erheblichen Anteil der Mundschleimhautläsionen ausmachen. Aufgrund der hohen Prävalenz müssen die verschiedenen Zungenläsionen in der Allgemeinbevölkerung ausreichend bekannt sein. Die Zahnärzte sollten auch über die Ätiopathogenese, die klinische Präsentation, die Diagnose und die Behandlung dieser Läsionen informiert sein.

      ERKRANKUNGEN DER ZUNGE
    • 2022

      Weichteilverkalkung Im Mund- Und Kieferbereich

      WEICHTEILVERKALKUNG

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Verkalkungen verschiedener Strukturen im Kopf- und Halsbereich kommen in der Bevölkerung relativ häufig vor und sollten auch bei Patienten, die eine zahnärztliche Behandlung wünschen, vorhanden sein. Verkalkungen werden in der konventionellen Bildgebung der zahnärztlichen Praxis, insbesondere in der Panoramaröntgenaufnahme, erkannt. In diesem Beitrag wird eine gründliche Übersicht über die Literatur zur Ätiologie, Pathogenese, Präsentation und Bedeutung häufiger Weichteilverkalkungen in der Kopf- und Halsregion gegeben, die in der zahnärztlichen Praxis möglicherweise röntgenologisch beobachtet werden. Dies wird dem Kliniker helfen, das Auftreten, die Darstellung und die Bedeutung von häufigen Weichteilverkalkungen zu verstehen.

      Weichteilverkalkung Im Mund- Und Kieferbereich
    • 2022

      Die Fortschritte im Verständnis der zellulären Mechanismen des Botulinum-Neurotoxins und der Biotechnologie könnten die Entwicklung effektiverer Produkte fördern, die gezielt auf Patientenbedürfnisse abgestimmt sind. BoNT gilt als ein äußerst vielseitiges therapeutisches Mittel, das in nahezu allen medizinischen Fachbereichen Anwendung findet. Trotz seiner Effizienz und Sicherheit bestehen Herausforderungen wie Injektionsunannehmlichkeiten, die begrenzte Wirkungsdauer, potenzielle Immunogenität und hohe Kosten, die bei der Anwendung berücksichtigt werden müssen.

      Klinische Anwendungen von Botulinumtoxin in der Oralchirurgie
    • 2021

      Botulinum Neurotoxin (BTX) hat sich als eines der vielseitigsten therapeutischen Mittel in der modernen Medizin etabliert und bietet zahlreiche klinische Anwendungen. Es war das erste mikrobielle Protein, das zur Behandlung menschlicher Erkrankungen eingesetzt wurde. Mit fortschreitendem Verständnis der zellulären Mechanismen und biotechnologischen Entwicklungen wird die Effektivität zukünftiger BTX-Produkte weiter zunehmen. Trotz seiner Effizienz und Sicherheit bestehen jedoch Herausforderungen, wie Injektionsunannehmlichkeiten und die Möglichkeit der Immunogenität, die bei der Anwendung berücksichtigt werden müssen.

      Klinische Anwendungen von Botulinumtoxin in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie