Alice Wellenhase sucht in Berlin nach Kaffee, Inspiration und Liebe. In 200 Tagen erleben wir ihren Alltag, durchzogen von Erinnerungen an Usbekistan und Russland, Träumen und erotischen Abenteuern. Das Werk von Marina Lioubaskina verbindet Autobiografisches mit Fiktion und bietet ein großes Lesevergnügen.
Marina Lioubaskina Bücher



Radikal subjektive erotische Prosa. Von der ersten Liebe im Kindergartenalter und Peinlichkeiten im Doppelstockbett des Studentenwohnheims, vom Exhibitionisten im Park, vom Dreier in der Flughafentoilette und vom Blow-Job im Hotel. Meist gibt es Orgasmen, manchmal Leidenschaft, manchmal Liebe, manchmal fast so etwas wie Glück. Vordergründig werden sexuelle Episoden geschildert, mit Lovern, Verehrern und Sexpartnern. Aber eigentlich geht es um alles: das Leben in Russland und in Deutschland, das Selbstverständnis von Männern und Frauen, Wünsche und unerfüllte Sehnsüchte. Marina Lioubaskina ist in Usbekistan geboren, Diplom der Schönen Künste in Kaliningrad, Stipendien, sie lebt jetzt in Berlin, arbeitet auch in Moskau, viele Ausstellungen und Performances. Dies ist ihr erster Roman.