Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Bourier

    Zum Problem der Reihenfolgeplanung im einstufigen Fertigungsprozess bei vorgegebenen Fertigstellungsterminen
    Beschreibende Statistik
    Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik
    Statistik-Übungen
    Statistik-Übungen
    • Statistik-Übungen

      Beschreibende Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Schließende Statistik

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Übungsbuch bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Statistik-Kenntnisse durch praxisorientierte Aufgaben in beschreibender Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließender Statistik zu vertiefen. Schritt-für-Schritt-Lösungen helfen beim selbstständigen Erarbeiten von Lösungstechniken. Zudem werden typische Fehlerquellen hervorgehoben, was besonders bei der Klausurvorbereitung nützlich ist. Die aktualisierte 8. Auflage umfasst überarbeitete Übungsaufgaben, die den aktuellen Anforderungen entsprechen und die Selbstlernkompetenz der Studierenden fördern.

      Statistik-Übungen
    • Mit diesem Übungsbuch können Sie statistische Problemstellungen lösen und dabei Ihre in Vorlesungen und Lehrbüchern erworbenen Kenntnisse anwenden und überprüfen. Dazu dienen die zahlreichen, praxisorientierten Übungsaufgaben aus den Bereichen beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Die Lösungen zu den Aufgaben werden ausführlich Schritt für Schritt aufgezeigt. Dies ermöglicht Ihnen ein selbstständiges Erarbeiten der Lösungstechniken sowie ein eigenständiges Lösen statistischer Problemstellungen. Von großem Nutzen - insbesondere im Rahmen der Klausurvorbereitung - sind die vielen Hinweise auf mögliche Fehlerquellen. Das Übungsbuch richtet sich hauptsächlich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium an der Uni (bzw. im Bachelor-Studiengang). Es ist ebenfalls geeignet für das BWL-Studium an der Fachhochschule sowie für Studenten mit BWL als Nebenfach, die die Vor-Klausur Statistik bestehen müssen.

      Statistik-Übungen
    • Dieses einführende Lehrbuch zeigt den gesamten Weg von der elementaren Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten bis zur Erstellung theoretischer Wahrscheinlichkeitsverteilungen auf. Es erklärt außerdem detailliert den Ablauf des statistischen Schließens, ausgehend von der Stichprobenauswahl über die Stichprobenauswertung bis zur Parameterschätzung und Hypothesenprüfung. Im Vordergrund stehen die Anwendung und praktische Umsetzung statistischer Methoden. Der Autor legt besonderen Wert auf eine anschauliche, verständliche und nachvollziehbare Beschreibung. Zu diesem Zweck werden alle Methoden in klar strukturierter Form, Schritt für Schritt und detailliert dargestellt. Übungsaufgaben und Kontrollfragen zu allen Kapiteln vertiefen den Stoff. Für alle rechnerisch zu lösenden Aufgaben ist eine ausführliche Lösung angegeben. Für die vierte Auflage wurde das Lehrbuch inhaltlich und didaktisch überarbeitet.

      Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik
    • Beschreibende Statistik

      • 259 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis1. Einführung.1.1. Begriff und Aufgaben der Statistik.1.2. Statistische Grundbegriffe.1.3. Statistische Meßskalen.1.4. Mißbrauch der Statistik.1.5. Übungsaufgaben und Kontrollfragen.2. Ablauf der statistischen Untersuchung.2.1. Planung.2.2. Datenerhebung.2.3. Datenaufbereitung.2.4. Tabellarische Darstellung von Daten.2.5. Graphische Darstellung von Daten.2.6. Datenanalyse und -interpretation.2.7. Übungsaufgaben und Kontrollfragen.3. Parameter von Häufigkeitsverteilungen.3.1. Mittelwerte.3.2. Streuungsmaße.3.3. Schiefe und Wölbung.3.4. Konzentrationsmessung.3.5. Übungsaufgaben und Kontrollfragen.4. Verhältniszahlen.4.1. Gliederungszahlen.4.2. Beziehungszahlen.4.3. Meßzahlen.4.4. Übungsaufgaben und Kontrollfragen.5. Indexzahlen.5.1. Preisindizes.5.2. Mengenindizes.5.3. Umsatzindex.5.4. Umbasierung.5.5. Verknüpfung.5.6. Preisbereinigung.5.7. Preisindizes für die Lebenshaltung.5.8. Kaufkraftparität.5.9. Übungsaufgaben und Kontrollfragen.6. Zeitreihenanalyse.6.1. Aufgaben und Ziele.6.2. Komponenten der Zeitreihe.6.3. Methoden der Trendermittlung.6.4. Ermittlung der periodischen Schwankungen.6.5. Prognoseerstellung.6.6. Übungsaufgaben und Kontrollfragen.7. Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen.7.1. Abhängigkeit von Merkmalen.7.2. Regressionsanalyse.7.3. Korrelationsanalyse.7.4. Übungsaufgaben und Kontrollfragen.8. Lösung ausgewählter Übungsaufgaben.Stichwortverzeichnis.

      Beschreibende Statistik