Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ute Wittig

    Preparative Organic Chemistry
    Licht und Schatten im Wald der Gefühle
    Wie ein Reh im Wald der Gefühle
    • 2022

      Licht und Schatten im Wald der Gefühle

      Neue Kapitel aus dem Leben einer Hochsensiblen

      Ute Wittig erzählt in vielen kurzen Geschichten – ähnlich einem Tagebuch – aus ihrem Leben als Hochsensible (HSP = Highly Sensitive Person). Dabei beleuchtet sie Geschehnisse, Situationen, Empfindungen und hinterfragt ihre Gefühle und Reaktionen darauf. Damit gibt sie betroffenen und interessierten Menschen Einblicke und Hilfestellungen, die direkt aus dem gelebten Alltag kommen. Ehrlich, authentisch, empathisch – und dabei äußerst sympathisch und unterhaltsam – lässt sie die Leser teilhaben an den Aufs und Abs auf ihrem Lebensweg. Es ist deutlich spürbar, dass hier jemand schreibt, der niemanden belehren will, sondern der Möglichkeiten aufzeigen möchte, mit den eigenen intensiven Gefühlen klarzukommen. Nach „Wie ein Reh im Wald der Gefühle“ ist es der Autorin erneut gelungen, ein hilfreiches Buch zu schreiben, besonders auch aufgrund ihrer eigenen Weiterentwicklung und bedingt durch neue Erkenntnisse, die sie nach intensiver Beschäftigung mit vielen Themen gewonnen hat. Vielfältig und lebendig beantworten Ute Wittigs Texte offene Fragen – mal amüsant und erfrischend, mal tiefgründig und analytisch. Damit hilft dieses Buch nicht nur hochsensiblen Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen, sondern bringt auch Normalsensiblen die Welt der Hochsensibilität etwas näher.

      Licht und Schatten im Wald der Gefühle
    • 2020

      Wie ein Reh im Wald der Gefühle

      Aus dem Leben einer Hochsensiblen

      „Du bist immer so empfindlich!“ oder „Stell dich nicht so an …“ Nicht wenige Menschen, die solche Sätze immer wieder hören, suchen den „Fehler“ bei sich, glauben, dass mit ihnen etwas „nicht stimmt“. Ute Wittig, die selbst zu diesen Menschen gehört und jahrelang glaubte, nirgendwo wirklich hin zu passen, hat erkannt, dass der Grund dafür auf ihrer – im Vergleich zu Freunden und Familienmitgliedern – unterschiedlichen Wahrnehmung der Dinge beruht. Schritt für Schritt hat sie sich Erklärungen erarbeitet und mithilfe vieler Erkenntnisse verstanden, wie sich ihre Sicht auf die Welt und das Leben von der anderer Menschen unterscheidet. In ihrem HSP-Tagebuch (HSP = Highly Sensitive Person) schildert sie in kurzweiligen Texten ihre persönliche Entwicklung und beschreibt ihre Erlebnisse und Einstellungen zu vielen Themen des Alltags. Mancher Leser, manche Leserin wird sich mit Sicherheit darin wiederfinden und vielleicht selbst als „hochsensible Person“ erkennen. Ein Buch, das Fragen beantwortet und dabei hilft, mit der eigenen Hochsensibilität umzugehen.

      Wie ein Reh im Wald der Gefühle