Schwer begeistert
Hallesche Universitätspredigten 2017–2022






Hallesche Universitätspredigten 2017–2022
Gemälde und Gedichte
Am Anfang war das Bild. Ein Gemälde, erschaffen aus der Vorstellungskraft der Malerin. Der Dichter betrachtet das Werk und schöpft aus ihm seine persönliche Inspiration. Er verfasst einen poetischen Text - in eigener Deutung des Gesehenen. So fing es an. Malerin und Poet begegnen sich seither immer wieder im gemeinsamen Gepräge von Fantasie und Realität auf diffusen Übergängen des Abstrakten zum Gegenständlichen. Die ursprünglichen Bildthemen werden textlich aufgenommen, mal werden sie erweitert oder auch vollkommen neu gesetzt. Im kreativen Prozess bleiben Malerin und Dichter vollkommen unabhängig voneinander, doch entdecken sie in den Resultaten ihres individuellen Schaffens stets sinngebende, mitunter auch überraschend sinnstiftende Schnittmengen. Eine spannende Erfahrung - mit jedem einzelnen Gemälde aufs Neue. Inzwischen sind Dutzende solcher "Bildgedichte" entstanden, von denen hier nun eine spezielle Auswahl im Druck zu sehen ist.
Hallesche Universitätspredigten 2012-2016
Inhalt Vorwort Siegeslied (22.April2012) Offenbarung 14,1-5 Animation (8.Oktober2012) Johannes 20,19-23 Zwischen gestern und morgen (13.Januar2013) Hebräer 13,7-9b und 12-14 Andachtsraum (7.Juli2013) Markus 11,15-18 Eingangstür (8.April2013) Johannes 10,1-10 Nacht zum Tag (7.Oktober2013) 1. Mose 1,1-5 Alleskönner (7.April2014) Markus 9,17-27 Glückskind (13.Oktober2014) 1. Mose 50,15-26 Glückstreffer (22.Januar2015) 1. Samuel 17 in Auswahl Hochzeitsgarderobe (14.Juni2015) Kolosser 3,12-17 Schuldenschnitt (5.Oktober2015) Lukas 16,1-18 Wahre Verwandte (4.April2016) Markus 3,31-35 Feindliche Brüder (3.Juli2016) 1. Mose 4,1-16 Meister des Evangeliums (30.Oktober2016) Römer 3,28/Kantate BWV 139 Gnade (30.Januar2014) Semesterabschlusspredigt im Evangelischen Konvikt Johannes 1,16-18 Vor dem Fest (14.Dezember2014) Adventsandacht, Nikolaikirche Leipzig Glaube, Hoffnung, Liebe (21.Januar2016) Beerdigung von Bärbel Budde 1. Korinther 13,13 Grund zur Zuversicht (9.Juli2016) Taufe von Anna-Sophie Harman Psalm 91
61 Entwürfe für das 1. Theologische Examen
Der Klausurenkurs Kirchengeschichte ist eine Examenshilfe der besonderen Art: Er enthält Aufrisse für die 61 gängigsten Klausurthemen von den Anfängen bis in die neueste Zeit, die als Grundgerüst für die eigene Klausur verwendet werden können. Die Entwürfe werden ergänzt durch Ratschläge und Tipps für eine erfolgreiche Examensvorbereitung. Damit wird der Band zu einer nützlichen Ergänzung der Examensliteratur für das Fach Kirchengeschichte.