Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Astrid Töpfner

    Bevor uns die Luft ausgeht
    Die verschwundenen Jahre
    Wenn Schmetterlinge fliegen lernen
    Wie Nebel in der Sonne
    Wir sind für die Ewigkeit
    Wir sind für die Ewigkeit
    • Zwei Frauen. Zwei Schicksale. Ein Land in Aufruhr. Lucía hat im beschaulichen Cadaqués Heimat, Familie und Berufung gefunden. Aber die Fehde zwischen Carmencita und ihr erreicht schließlich einen Höhepunkt, der Lucías Glück ins Wanken bringen könnte. Am anderen Ende Spaniens, in Bilbao, sucht währenddessen eine junge Frau nach ihren Wurzeln und gerät dabei an die falschen Freunde – aber nur dank dieser fatalen Begegnung, die sie ihr Leben lang bereuen wird, trifft sie auf ihre große Liebe. Wird sie irgendwann auch ihre Eltern finden? Atmosphärisch dicht erzählt und voller unvorhersehbarer Wendungen entführt die Fortsetzung der Spanien-Saga den Leser in die tumultreichen Jahre zwischen 1956 und 1975. Der zweite Teil der Spanien-Saga Die Spanien-Saga Band 1: Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung Band 2: Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung Band 3: Wir sind für die Ewigkeit - Berührung (Mai 2022)

      Wir sind für die Ewigkeit
    • Eine mutige junge Frau in Zeiten von Krieg und Diktatur. Eine Liebe, die nicht sein kann. Eine Hoffnung, die niemals stirbt. 1939: Die junge Mercedes muss mit ihrer Familie vor den Kämpfen des Spanischen Bürgerkriegs aus Barcelona fliehen, doch nur sie kommt im Internierungslager an. Dort lernt sie den charismatischen Agustí kennen und lieben, aber nach viel zu kurzer Zeit verlieren sie sich unter tragischen Umständen aus den Augen. Entschlossen kämpft sich Mercedes allein durch die harten Jahre der Nachkriegszeit, immer auf der Suche nach einem Stück Heimat, ihrer Familie und Agustí. Doch als sie endlich etwas Glück findet und den Grundstein zu einer vielversprechenden Zukunft legen kann, holen sie die Geister der Vergangenheit wieder ein. Sie muss eine schwere Entscheidung treffen, die das Schicksal ihrer Familie für immer prägen wird …

      Wir sind für die Ewigkeit
    • Der berührende Roman von Astrid Töpfner über zwei Menschen auf ihrer Reise ins Glück. Dass sich aus einem Flirt und zu viel Wein gleich eine gemeinsame Reise nach Spanien entwickeln würde – damit hätten Susanna und Mark sicher nicht gerechnet. Schließlich begegnen sie sich am Abend vor der Abfahrt zum ersten Mal. Was in einer kleinen Bodega in Zürich beginnt, wird zu einem höchst emotionalen Trip. Beide ahnen noch nichts davon, welches Ziel der jeweils andere mit dieser Fahrt verfolgt: Susanna begibt sich nach dem Tod ihrer Mutter auf die Suche nach ihrer Familie und kommt dabei einem lang gehüteten Geheimnis auf die Spur, und Mark versucht nach einem tragischen Erlebnis den Glauben an die Liebe wiederzufinden und sich selbst zu verzeihen. Für beide ist diese Reise mit Trauer und Schmerz verbunden, aber auch mit Neuanfängen, Freude und der Hoffnung auf Glück. Neue Ausgabe: Die lieferbare Ausgabe von »Wie Nebel in der Sonne« wurde neu gestaltet.

      Wie Nebel in der Sonne
    • „Wozu brauchst du den Schmetterling überhaupt?“> „Um meinen Kokon aufzubrechen.“ Liebe ist etwas, das Olivia seit dem frühen Tod ihrer Eltern nicht mehr kennt. Aber als sie nach rastlosen Wanderjahren in die Schweiz zurückkehrt, läuft sie Tom in die Arme. Mit seiner Unterstützung stellt sie sich endlich den Schatten ihrer Vergangenheit: Was ist damals beim Tod ihrer Eltern wirklich geschehen und was hat es mit diesem mysteriösen Schmetterling auf sich, nach dem die beiden Forscher suchten? Und weiß ihre an Alzheimer erkrankte Großmutter mehr, als sie zugibt? Als Olivia auf einmal von einem Stalker bedroht wird, ahnt sie noch nicht, wie viel dieser mit ihrer Vergangenheit zu tun hat – und wie gefährlich er werden kann. Wird sie den Kokon ihrer verdrängten Erinnerungen rechtzeitig aufreißen können? Ein Roman über das Verdrängen und das Vergessen, das Erinnern und das Loslassen und vor allem über den Mut, die Flügel auszubreiten, um fliegen zu lernen. Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des 2019 bei Tinte & Feder erschienenen Romans.

      Wenn Schmetterlinge fliegen lernen
    • Die verschwundenen Jahre

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      1936: Spanien steht vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs. Clara und Daniel, jung und verliebt, glauben nicht, dass der Putschversuch unter Francisco Franco viel ändern wird, doch dann verschwindet Daniel spurlos. 2019: Die Fernsehreporterin Marina soll über die Exhumierung des Diktators Franco aus seinem Grab in der Basilika des Tals der Gefallenen berichten. Als ihre Großmutter Clara davon erfährt, kommt die Familiengeschichte zutage, über die die Hundertjährige bislang eisern geschwiegen hat. Kann Marina mit diesem Wissen endlich das Geheimnis um Daniel lüften und ihrer Großmutter den langersehnten Wunsch nach Gerechtigkeit erfüllen? "Eine zutiefst bewegende Liebes- und Familiengeschichte, sprachlich ungeheuer dicht und sinnlich erzählt, und hervorragend recherchiert."

      Die verschwundenen Jahre
    • Elsa fühlt sich überfordert von ihren Kindern, ihrer Ehe und ihrem sozialen Engagement. Als die Frau aus ihrer Kindheit auftaucht, reist sie spontan nach Barcelona, um zu entspannen. Doch sie entdeckt, dass ihre Mutter sie belogen hat. Gemeinsam mit einer blinden Katze und einem Literaturübersetzer sucht sie nach ihrer Identität.

      Bevor uns die Luft ausgeht
    • "Bist du etwa nur hergekommen, um in der Vergangenheit rumzugraben? Ist es das, was du willst? Alles wieder hervorholen?"Als ein Unfall die junge Soledad aus der Bahn wirft, kehrt sie nach Jahren erstmals wieder in ihr Heimatdorf in Spanien zurück.Dort trifft sie nicht nur ihre Jugendliebe Ricky, ihre Anwesenheit wirbelt auch schmerzhafte Fragen zu einer Tragödie auf, über die ihre Familie seit neun Jahren nicht gesprochen hat.Als mysteriöse Briefe die Frage nach der Schuld neu aufwerfen, zweifelt Soledad bald nicht nur an ihrer Liebe und ihrer Familie, sondern muss auch die eigenen Erinnerungen in Frage stellen.Ein dramatisches Katz-und-Maus-Spiel um die Wahrheit beginnt. Wird Sol die Antworten finden, bevor ihr Leben in Flammen aufgeht?

      Dort, wo die Feuer brennen
    • Was würdest du tun, wenn dir alles genommen wird, Familie, Identität, Würde, Zukunft? Schweigen? Oder aufstehen und kämpfen? Als Kinder werden Fanny und Jakob vom Staat an Bauern verschachert. Eine Zeit voller harter Arbeit und Entbehrungen, aber sie haben einander. Nie allein, schwören sie sich, doch dann lenkt ein tragisches Unglück ihr Leben in zwei völlig unterschiedliche Richtungen. Fünfzehn Jahre später, 1968, stehen sie sich in Zürich überraschend wieder gegenüber. Um sie herum demonstrieren Studenten für mehr Freiheiten und Frauen für ihr Stimmrecht. Während Jakob in den Unruhen seine Chance sieht, sich für das an ihnen verübte Unrecht zu rächen, klammert sich Fanny an den konservativen Traditionen fest – bis sie erneut alles zu verlieren droht. Wird sie es schaffen, ihre Stimme zu erheben, für sich, die Frauen der Schweiz und die Liebe zu Jakob? Ein aufwühlender Roman über ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte und eine Liebe, die unmöglich scheint. »Ein erschütterndes Stück Zeitgeschichte, das den wenigsten bekannt ist.« »Eine Familiengeschichte, die ihresgleichen sucht. Eindringlich, kraftvoll, berührend - dieses Buch wird Sie lange nicht loslassen!«

      Bis wir unsere Stimme finden
    • Josefina ist 78 und will sterben. Alba ist 28 und steht kurz davor, alles zu verlieren, was ihr wichtig ist, dabei will sie doch einfach endlich im Leben ankommen. Als die beiden grundverschiedenen Frauen aufeinandertreffen, ist ihnen noch nicht klar, dass sie mehr verbindet, als sie ahnen. Aber je tiefer die schrullige Josefina mit Alba in ein dunkles Kapitel Spaniens eintaucht, desto stärker wird das Bedürfnis der jungen Reporterin, sich ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen. Im Hintergrund jedoch tickt die Uhr, denn es fehlen nur zwei Wochen bis zu dem Tag, vor dem sich beide fürchten ... Ein berührender Roman über die Kraft der Freundschaft und die Hoffnung auf ein langersehntes Wiedersehen. "Ein Frauenroman der leisen Töne – unaufgeregt und doch mega emotional und packend bis zum Schluss."

      Die Frau des Spatzen
    • Lucía, Felicidad und Luz – drei Frauen, drei ganz verschiedene Leben, eine Familie Eine neue Ära ist angebrochen, aber bringt die langersehnte Demokratie wirklich die Änderungen, die Spanien so dringend braucht? Während Lucía nicht nur für ihre Liebe kämpft, sondern sich auch für die Rechte der Frauen einsetzt, hat Luz nur ihre Karriere als Flamencotänzerin im Kopf und sieht dabei nicht, in welche gefährliche Sackgasse sie sich manövriert Felicidad hingegen versinkt im Kampf gegen ihre inneren Dämonen – bis ein Erlebnis etwas in Gang setzt, mit dem sie nicht mehr gerechnet hätte. Alle drei Frauen sind auf der Suche, aber findet jede am Ende wirklich das Glück, so wie sie es sich vorgestellt hat? Das große Finale der Spanien-Saga – ein Feuerwerk an Ereignissen und Gefühlen! Nicht verpassen – jetzt kaufen! Die Spanien-Saga: Band 1: Wir sind für die Ewigkeit - Hoffnung Band 2: Wir sind für die Ewigkeit - Erinnerung Band 3: Wir sind für die Ewigkeit - Berührung

      Wir sind für die Ewigkeit