Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Senka Maric

    Senka Marić widmet sich in ihrem literarischen Schaffen introspektiven Themen und erforscht die Komplexität des menschlichen Körpers und Geistes. Ihre Schrift zeichnet sich durch poetische Sprache und tiefe Sensibilität bei der Darstellung innerer Zustände aus. Die Autorin befasst sich sowohl mit Lyrik als auch mit Prosa, wobei ihre Werke oft eine Suche nach Identität und Sinn widerspiegeln. Ihre Essays und Übersetzungen belegen zudem ihre breite literarische Perspektive und ihr Interesse am interkulturellen Dialog.

    Körper-Kintsugi
    • 2021

      In der japanischen Kunsttechnik Kintsugi wird zerbrochene Keramik mit flüssigem Gold repariert. Statt sie zu kaschieren, werden die beschädigten Stellen noch betont, seine Brüche machen den schöner. In "Körper-Kintsugi" setzt die Protagonistin den Krebszellen in ihren Brüsten einen starken Überlebenswillen entgegen. Persönlich und eindringlich erzählt Senka Marić vom Kampf um Würde und Schönheit, auch wenn der Körper in zahlreichen Operationen zerschnitten und durch Chemotherapien beinahe zerstört wird. In kurzen, eingestreuten Szenen zeichnet die Figur ihre schmerzvolle Erinnerungen an das Heranwachsen in einer patriarchalen Gesellschaft nach, von denen sie sich durch ihre Auseinandersetzung mit der als "weiblich" verstandenen und mit viel Scham und Tabu belegten Krankheit zu befreien vermag. Ein kämpferischer Text voller Stärke und Kraft, hart zu lesen, aber letztendlich Mut machend.

      Körper-Kintsugi