In den Büchern wird mit einfachen, kindgerechten Worten erklärt wie Babys natürlich, aber auch mit medizinischer Hilfe entstehen können. Mittels liebevoll gestalteter Bilder werden in kindgerechter Sprache Emotionen wie Hoffnung, Enttäuschung, Freude und Dankbarkeit transportiert. Das Bemühen der Eltern um ihr Wunschkind wird mit der Möglichkeit, das Buch mit eigenen Beiträgen und Fotos mitzugestalten, untermauert. So wird es für Groß und Klein ein langjähriger, persönlicher Wegbegleiter.
Dieses Buch ist für alle Kinderwunschpaare, die mit Hilfe Dritter einen alternativen Weg für ihre Familiengründung gewählt haben. Mittels liebevoll gestalteter Bilder und kindgerechter Sprache soll es Eltern Mut machen, offen über ihren Herzenswunsch, die besondere Form der Entstehung und über ihr Familienglück zu sprechen.
Für Kinder, die in einer Kinderwunschklink entstanden sind.
In den Büchern wird mit einfachen, kindgerechten Worten erklärt wie Babys natürlich, aber auch mit medizinischer Hilfe entstehen können. Mittels liebevoll gestalteter Bilder werden in kindgerechter Sprache Emotionen wie Hoffnung, Enttäuschung, Freude und Dankbarkeit transportiert. Das Bemühen der Eltern um ihr Wunschkind wird mit der Möglichkeit, das Buch mit eigenen Beiträgen und Fotos mitzugestalten, untermauert. So wird es für Groß und Klein ein langjähriger, persönlicher Wegbegleiter.
Sie sind frisch verlobt und wollen heiraten? Sie haben keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? Sie sind überfordert von der Flut an Informationen, die es zum Thema gibt und Sie wünschen sich einen Ratgeber, den Sie als Hilfestellung für Ihre eigene Planung verwenden können? In diesem Buch erfahren Sie, was Sie bei der Vorbereitung und Durchführung einer Hochzeit beachten müssen. Sie haben den Überblick verloren, wenn es darum geht, die eigene Hochzeit zu planen? Sie haben im Freundeskreis bisher noch keine Hochzeiten geplant und wissen nicht, welche Organisationspunkte Priorität haben sollten? Zudem fragen Sie sich, was Sie eigentlich für die Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt benötigen? Sie wünschen sich Checklisten, um bei Ihrer Planung nichts zu vergessen? Sie wollen wissen, wie man freundlich ein- und auslädt? Falls Sie wissen möchten, was aktuell bei Hochzeiten im Trend liegt oder wann Sie sich für einen Termin für Ihre Hochzeit entscheiden müssen, dann wird Ihnen dieser Ratgeber helfen Ihr Wissen in Bezug auf die Veranstaltung einer Hochzeit anzureichern. Das erwartet Sie: ✓Wann muss die Location für die Hochzeit gebucht werden? Worauf sollte das Brautpaar dabei achten? ✓Wie Sie die verbleibende Zeit bis zur Hochzeit am besten planen? Wie können Sie auch verstorbene Angehörige in Ihre Feierlichkeiten integrieren? ✓Was können Sie Ihren Gästen als Dankeschön schenken? Was schenken andere Nationalitäten? ✓Wie können Ihnen die Trauzeugen bei der Planung Ihrer Hochzeit helfen? Was müssen Sie im Hinblick auf das Entertainment beachten? ✓und vieles mehr … Kaufen Sie jetzt dieses Buch und erhalten Sie die wichtigsten Informationen sowie Checklisten für die Planung Ihrer Hochzeit.
120 Rezepte: die medikamentöse Therapie unterstützen und den Körper beweglich halten
Richtig essen – beweglich bleiben Parkinson lässt sich heute meistens gut behandeln: seit vielen Jahren ist der Wirkstoff L-Dopa der Standard der Therapie. Doch aufgepasst: zwischen L-Dopa und dem Eiweiß, das wir über das Essen zu uns nehmen, können Wechselwirkungen entstehen. Diese führen im schlimmsten Fall dazu, dass das Medikament weniger gut wirkt. Wie Sie dies verhindern und Ihr Nahrungseiweiß gleichmäßig über den Tag verteilen, erfahren Sie in diesem Kochbuch. Die Ernährung anpassen: Wo ist Eiweiß enthalten? Und wie verteile ich es optimal über den Tag in Abstimmung mit den Medikamenten? Was kann ich gegen weitere Beschwerden wie Verstopfung tun? Hier finden Sie alles Wichtige zu einer auf Ihre Medikamente abgestimmten Ernährung. Abwechslung garantiert: Schnelle Kleinigkeiten für zwischendurch, Suppen und Salate, leckere Brotaufstriche, tolle Verwöhngerichte, Kuchen und Süßes. Alle Rezepte mit den wichtigen Nährwert-Angaben zu Eiweiß, Ballaststoffen und mehr. Extra: Mit großer Eiweiß-Tabelle zum schnellen Nachschlagen. Nutzen Sie die Ernährung für eine bessere Lebensqualität!
Das Buch verbindet tibetisch-buddhistische Berichte über übernatürliche Kräfte mit zeitgenössischen Bemühungen um deren Verständnis. Es untersucht die unterschiedlichen Sichtweisen von Körper und Geist und bietet Wissenschaftlern und Buddhisten ein Fundament für den Dialog, unterstützt durch religionswissenschaftliche Perspektiven.
Investmentaktiengesellschaft und Investmentkommanditgesellschaft als neu geschaffene Gesellschaftsformen
360 Seiten
13 Lesestunden
Die Untersuchung beleuchtet das Sondergesellschaftsrecht des KAGB, insbesondere in Bezug auf die Investmentaktiengesellschaft (InvAG) und die Investmentkommanditgesellschaft (InvKG). Es werden zahlreiche spezielle Regelungen hervorgehoben, die im KAGB verankert sind. Der Vergleich mit den Regelungen zur Aktiengesellschaft (AG) und Kommanditgesellschaft (KG) verdeutlicht, dass es sich nicht um Unterformen handelt, sondern um neu geschaffene Gesellschaftsformen mit eigenen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Die Auseinandersetzungen mit kindlicher Sexualität spielten sich historisch zwischen den Polen Entzauberung und Skandalisierung sowie Ignoranz und Idealisierung ab. Auch noch im 21. Jahrhundert erweist sich kindliche Sexualität als ein brisantes Thema in Pädagogik, Politik und Wissenschaft. Auf der Grundlage dreier großer Fallstudien aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit entwickelt Julia König in diesem Buch die These, dass Umwälzungen bestehender sexueller Ordnungen eine temporäre Auflösung der Differenzen und Grenzen zwischen kindlichen und erwachsenen Sexualakten zur Folge haben.
Eine individual- und kollektivarbeitsrechtliche Untersuchung
Für die Beteiligung mehrerer Arbeitgeber an einem Arbeitsverhältnis sprechen viele Gründe. Diese reichen vom effizienten Personaleinsatz trotz des Grundsatzes der Spartentrennung in der Versicherungsbranche bzw. der Unbundling-Vorschriften im Energiesektor bis zum flexiblen Einsatz von Personal im Konzern in Übereinstimmung mit den Regelungen zur Arbeitnehmerüberlassung und zum Datenschutz. Überlegungen dazu, wie diese Arbeitsverhältnisse in die Regelungen des BGB zu Gläubiger- und Schuldnermehrheiten einzuordnen sind, werden oft erst bei Auftreten diverser Fragestellungen aus dem Individual- oder auch dem Kollektivarbeitsrecht gestellt. Beispielhaft seien Fragen nach dem zutreffenden Kündigungserklärenden bzw. -adressaten, dem Schuldner der Vergütung, der Ermittlung der auf das Arbeitsverhältnis anwendbaren Betriebsvereinbarungen oder der Berechnung der Arbeitnehmerzahl nach den Mitbestimmungsgesetzen genannt. Die Arbeit zeigt Antworten auf und schließt mit Musterverträgen.
Tiefenhermeneutik als Methode qualitativer Forschung
380 Seiten
14 Lesestunden
Das Buch gibt eine neue, systematische Einführung in die Tiefenhermeneutik in Form eines ausführlichen Einleitungskapitels und präsentiert darauf aufbauend verschiedene Aufsätze mit tiefenhermeneutischen Interpretationen, in denen die spezifische Herangehensweise ans Material und ihr Potenzial systematisch veranschaulicht wird. Dabei werden die einzelnen Interpretationsschritte so transparent gemacht, dass die Studien Interessierten eine Anleitung für eigenes tiefenhermeneutisches Arbeiten liefern. Quelle: Klappentext