Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Moritz Götze

    26. Juli 1964
    Das Heimatmuseum
    66 Gedichte, was soll das?
    Unsere Welt von morgen
    Moritz Götze & Ahrenshoop
    Lebenszeichen
    Moritz Götze. Die Legende vom Antichrist
    • 2023
    • 2021

      Lebenszeichen

      März 2020 - Mai 2021

      Die Welt ist aus den Fugen. Seit mehr als einem Jahr hält sie eine Pandemie gefangen, die nicht vergehen will. Betroffen sind wir alle davon, auf verschiedene Weise, die Künste existentiell: Keine Ausstellungen, kein Theater, keine Konzerte ? das Wort von der brotlosen Kunst hört auf, Klischee zu sein. 0In einem solchen Augenblick kommt Post von Moritz Götze, er habe noch nie so frei und so viel gearbeitet wie in den vergangenen 14 Monaten, ob ich Lust hätte, darüber zu schreiben. Welch verrückte Nachricht, doch ich freue mich über das Lebenszeichen, bin ich doch gern im Atelier des Hallenser Malers, der mit Bildern jongliert wie ein Artist mit Bällen oder ein Schriftsteller mit Worten. Dass ihm auch jetzt dieser Bilderstrom nicht versiegt, dass er mehr denn je aus innerer Überfülle zu schaffen vermochte, das ist die denkbar schönste Ermutigung, weiterzumachen, nie aufzugeben." - Jens-Fietje Dwars00Exhibition: Kunstverein Ulm, Germany (29.05. - 04.07.2021) / Galerie alte Schule, Ahrenshoop, Germany (22.08. - 26.09.2021) / Galerie Rothamel, Erfurt, Germany (13.11.2021- 30.01.2022)

      Lebenszeichen
    • 2019

      Ausstellungskatalog zu SCAPA FLOW Untergang und Legende 100 Jahre Selbstversenkung der deutschen Flotte Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven vom 28.4. bis 23.6.2019 GÖTZENDÄMMERUNG Bilder zur deutschen Geschichte in der Kunsthalle Wilhelmshaven vom 11.8. bis 15.9.2019

      Moritz Götze - Scapa Flow: Untergang & Legende, 100 Jahre Selbstversenkung der deutschen Flotte, Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven - Götzendämmerung: Bilder zur deutschen Geschichte, Kunsthalle Wilhelmshaven
    • 2019

      Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Moritz Götze -Lorbeeren für Schadow im Kunst-Raum des Deutschen Bundestages im Schadow-Haus, Berlin vom 12.6.2018 bis 28.04.2019

      Lorbeeren für Schadow
    • 2018

      Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Moritz Götze - Das Cranach-Experiment. Ausstellung vom 16.09 bis 11.11.2018 in der Marktkirche Goslar

      Moritz Götze. Das Cranach-Experiment
    • 2017

      SUPERSTAR 2.0 ist ein Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des halleschen Künstlers Moritz Götze, die in der Kulturkirche St. Jakobi zu Stralsund von Mai bis Oktober 2017 gezeigt wurde. Dort bot sich für ihm die Gelegenheit, den gesamten Kirchenraum für die Inszenierung seiner Kunstwerke zu nutzen. So sind viele der Exponate speziell für diese Auflage geschaffen und mit anderen seiner Werke konzeptionell zu einer beeindruckenden Gesamtschau verknüpft worden.

      Superstar 2.0
    • 2014

      Ausstellungskatalog Götzes POP Umfangreiches Buch über die Werke des Popart-Künstler Moritz Götze mit Texten von Beck, Rüdiger Giebler, Jochen Hörisch, Bernd Kaufmann, Peter Lang, Christoph Tannert, Simone Trieder, Peter Wawerzinek u. v. m. Kunstforum Halle: Hallesche Hängung 21.09. - 16.11.2014 Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale): Moritz Götzes Hallesches Heilthum 21.09. - 18.01.2015

      Moritz Goetze, aus meinem Leben Vol. 2
    • 2014

      20 Farbige Abbildungen der in Ahrenshoop entstandenen Bilder, 7 Fotos von den Künstlern im Schnee von Ahrenshoop im Frühjahr 2013 Im März des Jahres 2013 trafen sich die Maler Moritz Götze und Rüdiger Giebler zu einem Syposium in Ahrenshoop. Im gleichen Monat war der Schriftsteller Peter Wawerzinek, Stipendiat im Künstlerhaus Lukas. Die Freunde kennen sich seit Jahrzehnten, dennoch war diesen Zusammentreffen am verschneiten Ostseestrand ein Zufall, den sie wohl zu nutzen wussten. Der Schriftsteller gesellte ich zu den Malern in der Alten Schule und sah ihnen beim Malen zu. Und schrieb.

      Treffen in Ahrenshoop - Götze, Giebler, Wawerzinek
    • 2014

      Katalog zur Ausstellung MORITZ GÖTZE - WANDERUNGEN 8. März bis 30. Juni 2014 Kulturkirche Neuruppin Seine Kunst bezeichnet Moritz Götze nachdrücklich als Deutschen Pop, und überhaupt betrachtet er Pop Art nicht als rein angloamerikanische Angelegenheit. Ohne David Hockney, Allen Jonas oder Bob Rauschenberg den Verdienst schmälern wollen, wissend, dass deutsche Künstler wie KP Brehmer, Wolfgang Mattheuer, Sigmar Polke, Wolf Vostell und nicht zuletzt sein Vater Wasja Götze sich von britischer und amerikanischer Pop Art inspirieren ließen, faßt er den Begriff „Pop“ wesentlich weiter. (Jörk Rothamel Galerist)

      Moritz Götze
    • 2009

      Moritz Götze schuf für das Museum Junge Kunst sechs Glasmalereien zum Thema Endgericht, inspiriert von einem Chorfenster in St. Marien, Frankfurt (Oder). Er hinterfragt die mittelalterliche Legende aus einer modernen Perspektive und zeigt, dass die Themen Schönheit, Macht und Geld heute genauso relevant sind wie damals.

      Moritz Götze. Die Legende vom Antichrist