Dr. Mabuse, ein Psychoanalytiker und Hypnotiseur, ist ein unberechenbarer Gegner des Staatsanwalts von Wenk. Inmitten von Falschspiel, Mädchenhandel und Mord entbrennt ein Wettlauf um die Liebe einer Frau, die Mabuse in sein utopisches Reich Eitopomar entführen will. Ein gefährliches Duell zwischen Psychopath und Genie!
Norbert Jacques Reihenfolge der Bücher
Dieser Romanautor, Journalist und Drehbuchautor ist vor allem für die Schaffung der Horrorfigur Dr. Mabuse und seine Arbeit für das deutsche Kino bekannt. Seine Drehbücher für Filme, die zwischen 1922 und 1990 entstanden, stellen einen bedeutenden Teil seines Schaffens dar. Seine Werke tauchen oft tief in die dunkleren Aspekte der menschlichen Psyche und die für das Horrorgenre charakteristische Spannung ein.






- 2022
- 2012
Aus fünf Kontinenten
- 526 Seiten
- 19 Lesestunden
1921 erfand er Dr. Mabuse, den dämonischen Spieler mit Karten und Menschen, der als repräsentative Horrorfigur der Inflationsjahre in die Weltliteratur eingehen sollte. Aber Jacques’ literarisches Schaffen beschränkte sich nicht aufs Krimigenre. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts galt er als führender Exotist. In einer Zeit, die den modernen Massentourismus noch nicht kannte, bereiste er per Zug, Jeep, Hausboot, Pferd, Dampfschiff oder Frachtensegler alle belebten Kontinente wie Ozeane und schrieb darüber faszinierende Reportagen und Erzähltexte. Vor 100 Jahren unternahm er eine Reise um den Globus, die 480 Tage währte und unauslöschliche Eindrücke vermittelte. Aus all dem bietet der Band eine reizvolle Auswahl. Auch der subtile Schilderer regionaler Schicksale in Luxemburg und am Bodensee ist nicht vergessen. SAMMLUNG BÜCHERTURM versteht sich als moderne Klassikersammlung der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass. Ab Band 12 erscheint sie, herausgegeben von Günter Scholdt, im Rahmen von MELUSINE. Literarische Gesellschaft Saar-Lor-Lux-Elsass e. V.
- 2005
- 2004
Der Bestsellerautor und Erfinder des dämonischen Spielers Dr. Mabuse einmal ganz anders: als amüsanter Plauderer, der im autobiographischen Rückblick von 1950 eine allzu bewegte Epoche an sich vorüberziehen lässt und mit einem Schuss Altersweisheit Bilanz zieht. Die Autobiographie schildert die Lebensreise eines Mannes, der von Kind an das Ungewöhnliche, Fremdartige, Abenteuerliche leidenschaftlich liebte. Er fand es in Südamerika, China oder Afrika, auf dem Atlantischen oder Pazifischen Ozean, in der Südsee oder auf dem Nil. Aber auch das alte Europa mit zahlreichen faszinierenden Erlebnissen und Begegnungen kommt nicht zu kurz. Richard Dehmel, Detlev von Liliencron, Hermann Hesse, Karl Kraus, Vicki Baum, Fritz von Unruh und viele andere der damaligen Prominenz hat Jacques kennengelernt und in Miniaturportraits unvergesslich skizziert. Darum ist dieses Buch zugleich ein Kapitel europäischer Kulturgeschichte und ein nachdrücklicher Anlass zur Besinnung auf uns selbst. „Mit Lust gelebt“ in seiner jetzigen Form bietet weit mehr als einen schlichten Neudruck von Jacques' 1950 erschiener Autobiographie. Sie wird vielmehr ergänzt durch den bisher unveröffentlichten zweiten Band und zahlreiche Passagen der Urfassung. Hinzu kommen Erläuterungen, ein Nachwort, ein Personenregister und nicht weniger als 754 den Text illustrierende Abbildungen.
- 2001
- 1952
Dr. Mabuse, der Spieler (1921) treibt ein Falschspieler sein Unwesen in den Spielsalons der jungen Weimarer Republik. Als der ehrgeizige Staatsanwalt von Wenk mit seinen Ermittlungen beginnt, sieht er sich bald einer ganzen Verbrecherorganisation gegenüber. Das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel zwischen ihm und Dr. Mabuse, dem genial-wahnsinnigen Kopf der Organisation, beginnt ... In der Fortsetzung Dr. Mabuses letztes Spiel (1950) beweist der mittlerweile in einer Irrenanstalt eingesperrte und für klinisch tot erklärte Dr. Mabuse, dass auch hier weder die Gefahr noch die unheimliche Wirkung, die von ihm ausgehen, gebannt sind. Mit Hilfe seiner hypnotischen Fähigkeiten macht er den Psychiater Professor Born zu seinem verbrecherischen Werkzeug, mit dem er die Herrschaft über die Menschheit erlangen will. Als ihm Kriminalkommissar Lohmann endlich auf die Spur kommt, ist es fast zu spät.



