„Nur über meine Leiche“, hatte Elli wütend geschrien und den Brief zusammen geknüllt in die Ecke geworfen. „Ich bin noch keine sechzig … Meine Zeit ist noch nicht abgelaufen und mein Schaffensdrang noch recht groß. In einem Seniorenheim werde ich krank … Nicht mit mir, ich haue ab.“ Elli kam in Fahrt. Noch am gleichen Abend standen ein alter voller Rucksack, ein Zelt und ein Schlafsack startklar im Flur. Der erste Schritt einer sehr, sehr langen Wegstrecke war getan und eine turbulente und abenteuerliche Reise begann.
Ulrike Strätling Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Kaffeeduft und Sonnenschein
Neue Geschichten zum Vorlesen und Erinnern
Das neue Buch von Ulrike Strätling für Menschen mit Demenz „Kaffeeduft und Sonnenschein“. Ulrike Strätling gelingt es, mit ihren kurzen Geschichten Erinnerungen heraufzubeschwören, die ansonsten in Vergessenheit geraten. Sie beschreibt Alltagssituationen und besondere Erlebnisse, erzählt von Menschen, Tieren und Kaffeebechern. Zusätzlich zu den kurzen Geschichten gibt es auch wieder fröhliche Reimgeschichten zum Ergänzen. So können nicht nur alte Erinnerungen geweckt, sondern auch das Gedächtnis trainiert werden. Wer Berührungspunkte mit Menschen hat, die an einer Demenz erkrankt sind, weiß, dass für lange Geschichten oft die Aufmerksamkeit nicht ausreicht. Die kurzen Geschichten und einprägsamen Reime von Ulrike Strätling eignen sich dagegen perfekt, um zu fördern, aber nicht zu überfordern. Sie sind ein gutes Hilfsmittel für Pflegepersonal und Angehörige von Menschen mit Demenz.
- 2021
Bettpantoffeln und Wärmflaschen
Unterhaltungsgeschichten für die Seniorenrunde
- 2020
Ein Strauß Wiesenblumen
Kurzgeschichten für die tägliche Arbeit im Seniorenheim
Ein Büchlein mit unterhaltsamen Kurzgeschichten für Seniorenrunden. Ideal für bettlägerige Seniorinnen und Senioren – zum Vorlesen, Zuhören oder auch zur kurzweiligen Lektüre. Bei an Demenz erkrankten Menschen werden Erinnerungen geweckt, von depressiver Stimmung wird abgelenkt und es sind Geschichten und Episoden die zum Nachdenken anregen. In der täglichen Arbeit der Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen werden solche Kurzgeschichten gerne genutzt.
- 2020
Ein Glas voller Malzbonbons
Geschichten zum Vorlesen und Erinnern
Das neue Geschichten-Buch für Menschen mit Demenz von Bestseller-Autorin Ulrike Strätling vereint über 40 neue Erzählungen. Malzbonbons, ein Besuch auf dem Jahrmarkt, Bestellen bei Neckermann oder der Umgang mit einer Trockenhaube Ulrike Strätling weiß aus Erfahrung, welche Geschichten bekannte Bilder vor Augen zeichnen und Menschen mit Demenz helfen, sich zu erinnern. In Ihren Geschichten geht es um amüsante Alltagssituation, Urlaubserlebnisse, Tier- und Naturerfahrungen, alte Liebende oder neue Freundschaften. Die Erzählungen berühren das Herz von Zuhörern und Betreuern und bieten Gelegenheit, mit eigenen Erinnerungen anzuknüpfen. Rategeschichten und -reime laden ein, selbst aktiv zu werden. Neben zeitlosen Geschichten gibt es in diesem Buch auch einige Geschichten für die Weihnachtszeit.
- 2019
Ein Seniorenpfleger mit Herz
Ferdinand Fox räumt auf!
Für den sensiblen, feinfühligen Ferdinand Fox wird das Leben in seinem Beruf und seinem heimischen Umfeld zum Kraftakt. Ferdinand Fox ist ein bereits in die Jahre gekommener Pfleger in einer Seniorenresidenz. Mit Herz und Verstand ist er für die Pflege der betreuungsbedürftigen Menschen da. Geduldig erträgt er Stress, Zeitdruck und Demütigungen am Arbeitsplatz und in der unmittelbaren Nachbarschaft zu Hause. Er sehnt sich nach Ruhe und Frieden. Doch nichts davon ist in Sicht, im Gegenteil: Unangenehme Ereignisse häufen sich und machen ihm das Leben schwer. Auf den Rat, sich mal durchzusetzen und Respekt zu verschaffen, beschließt er, sich zu ändern, und zwar innerlich und äußerlich. Der sonst immer freundliche, hilfsbereite Pfleger und Nachbar lernt, sein Leben zu verteidigen, und hat sogar Spaß daran. Er kämpft, bis ihm die Luft ausgeht und er sich sein altes Leben zurückwünscht. Eine Geschichte, die nachdenklich stimmt, Mitgefühl aufkommen lässt, einen kleinen Einblick in das Pflegesystem gibt, und dennoch kommt der Humor nicht zu kurz.
- 2018
Ob in der Seniorenrunde, zu Hause, am Pflegebett, in der Betreuung oder einfach mal so zwischendurch …Humorvolle Geschichten zu lesen oder vorgelesen zu bekommen, ist mehr als nur Unterhaltung. Es ist eine sinnvolle Beschäftigung. Geschichten mit Erlebnissen, die dem Zuhörer nicht fremd sind, wecken Erinnerungen, regen zu Gesprächen und zum Nachdenken an. Sie sind willkommene Abwechslung im Alltag und lenken von negativen Gedanken ab. Daher sind diese kurzen, witzigen Geschichten auch für demenzkranke Menschen geeignet. Dieses Buch beinhaltet ein buntes Angebot an Alltagsgeschichten, Tiergeschichten, Fantasiegeschichten, Rätseln und Liedertexten.
- 2018
Tapetenwechsel
Nach dem Trubel ist vor dem Trubel
Wenn der Alltagstrott auf das Gemüt schlägt und die WG-Freunde nerven, dann hilft nur Tapetenwechsel. Doch nicht immer ist dieser eine sichere Garantie für einen gelungenen Erholungsurlaub. So kann es passieren, dass man im falschen Moment am falschen Ort ist und folglich vom Regen in die Traufe kommt. Und wenn dann die unterschiedlichsten Menschen zusammenkommen und für außergewöhnliche Ereignisse aller Art sorgen, dann ist der Trubel vorprogrammiert. Da kann es schon mal passieren, dass man andere Männer attraktiver findet, zur Geburtshelferin wird oder Detektivarbeit leisten muss und „Miss Marple“ genannt wird. Den Leser erwartet ein spritziger und humorvoller Tapetenwechsel.
- 2018
Rosenduft und Sonnenschein
Natur- und Tiergeschichten zum Vorlesen (Aufkleber:) für Menschen mit Demenz
Die schönsten Blumen-, Natur- und Tiergeschichten von Ulrike Strätling für Menschen mit Demenz. Zu allen Geschichten gibt es stimmungsvolle Fotos, auf denen Vorleser und Zuhörer gemeinsam viel entdecken können. Bilder und Geschichten wecken Erinnerungen an eigene Haustiere, an Obst und Gemüse aus dem Garten oder an Urlauberlebnisse am Meer. Alle Geschichten sind in der Praxis erprobt. Da Menschen mit Demenz nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne besitzen, sind kurze Geschichten ideal zum Vorlesen. Sie können bestimmte Erinnerungen wachrufen und dadurch zum Erzählen anregen. Ein wunderschönes Geschenk, das zu allen Jahreszeiten viel Freude bereitet.
- 2018
Das tägliche Leben mit einem dementen Angehörigen fordert alle Kräfte. Aber man kann es schaffen, sagt Ulrike Strätling, und dann gelingt es auch, gemeinsam schöne Stunden zu verleben. Die Autorin spricht aus Erfahrung, denn sie pflegte viele Jahre ihre Mutter zu Hause. In diesem Buch gibt sie viele wertvolle Tipps, die sich bestens bewährt haben ... Was ist bei der Gestaltung der Wohnung zu beachten? Wie lassen sich Gefahrenquellen vermeiden und peinliche Situationen „retten“? Wie bleibt ein Demenzkranker so lange wie möglich ins alltägliche Geschehen eingebunden? Wie gelingt wertschätzende Kommunikation? Wie lassen sich geistige und motorische Fähigkeiten aktivieren? Welche Unterstützung kann sich der pflegende Angehörige holen? Ein leicht zu lesender, einfühlsamer Ratgeber für Angehörige von Menschen mit Demenz.