Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Upton Sinclair

  • Clarke Fitch
  • Frederick Garrison
  • Arthur Stirling
20. September 1878 – 25. November 1968

Upton Beall Sinclair (* 20. September 1878 in Baltimore, Maryland; † 25. November 1968 in Bound Brook, New Jersey) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Sein Werk erstreckt sich über verschiedene Literaturgattungen und thematisiert Sozialkritik in vielerlei Form.

Upton Sinclair
Jimmie Higgins
Becher des Zorns
So macht man Dollars
Boston
Der Dschungel
Alkohol
  • 2018

    100%: Roman Eines Patrioten.

    • 372 Seiten
    • 14 Lesestunden

    Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die auf die Herkunft des Werkes aus bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

    100%: Roman Eines Patrioten.
  • 1993
  • 1991

    Amerika in den Wirren von wirtschaftlichen Krisen, Arbeitslosigkeit und Prohibition: Maggie und Kip, deren Familien durch den Alkohol zerstört wurden, werden zu "Wowsern", glühenden Anhängern der Prohibition, und machen dabei keinen Unterschied zwischen Freund und Feind. Ein Klassiker der Gesellschaftskritik in der Übersetzung des Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti.

    Alkohol
  • 1989
  • 1988
  • 1983
    3,7(777)Abgeben

    Ein Schlüsselroman über die Tyrannei des Raubtierkapitalismus – jetzt in deutscher Neuübersetzung Ein Glanzstück welthaltiger, engagierter Romankunst: das US-Epos über die legendäre Zeit der Ölbarone und über die Faszination jenes Rohstoffs, der wie kein anderer das Antlitz der modernen Zivilisation geprägt hat. Sinclair bannt den Wettlauf um das schwarze Gold in dramatische Szenen, zeigt schonungslos Gewinner und Verlierer, Glamour und Elend – die beiden komplementären Seiten des amerikanischen Traums.

    Öl!
  • 1981
  • 1979