Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eliphas Levi

    8. Februar 1810 – 31. Mai 1875

    Éliphas Lévi, das Pseudonym von Alphonse Louis Constant, war ein französischer römisch-katholischer Priester und Okkultist. Seine späteren Schriften über Tarot und esoterische Themen beeinflussten maßgeblich die spiritistischen und hermetischen Bewegungen im späten 19. Jahrhundert in England und Frankreich. Lévis Werk wird bis heute für seine Tiefe und seinen Einfluss auf moderne okkulte Traditionen geschätzt. Seine Schriften bieten fesselnde Einblicke in mystisches Denken und Symbolik.

    Eliphas Levi
    Transzendentale Magie 2
    Geschichte der Magie 1
    Die Geschichte der Magie
    Das magische Ritual des Heiligen Königreichs
    Der Schlüssel zu den großen Mysterien
    Das grosse Mysterium
    • 2025
    • 2023

      Die Mysterien der Kabbala

      Die okkulte Harmonie der zwei Testamente, enthalten in der Prophezeiung von Ezechiel und der Offenbarung des Johannes

      Wir freuen uns, Ihnen die erste deutsche Übersetzung dieses 1861 von Eliphas Levi geschriebenen Buches präsentieren zu können. Eliphas Levi schickte das Manuskript seinem Schüler, dem Baron Nicolas-Joseph Spedalieri, einem italienischen Edelmann, der in Marseille wohnte. Aber erst 1920 wurde es mit Hilfe von Emile Nourra, der die Wichtigkeit dieses Manuskriptes erkannt hatte zum ersten Mal gedruckt. Es vereint das alte mit dem neuen Testament, d. h., das Judentum mit dem Christentum. Mit Hilfe von antiken, orientalischen und freimaurerischen Abbildungen versucht der Autor die Parallelen der Symbolismen hervorzuheben und zeigt das gemeinsame Ziel der beiden prophetischen Bücher: die Erneuerung des Menschen.

      Die Mysterien der Kabbala
    • 2022

      Geschichte der Magie

      Buch 1 bis 7 komplett - Mit den Verfahren, Riten und Myterien

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die "Geschichte der Magie" von Eliphas Lèvi ist eine wunderbare Vorlage für spirituelle Sucher. Es beeinflusste bereits Generationen von Esoterik-Autoren mit ihren verborgenen Lehren und seiner kunstvollen Sprache und rückt die esoterischen Studien des Altertums wieder ins Licht der menschlichen Erkenntnis. Diese neue Übersetzung ins Deutsche ist eine Pflichtlektüre für jeden, der sich für okkulte Studien, Praktiken und Erkenntnisse interessiert.

      Geschichte der Magie
    • 2019

      Dies geniale Werk des französischen Magiers E. Levi behandelt die Philosophie des Ausgleichs, des Gleichgewichtes, die Balance der Kräfte, die beiden linken und rechten Waagschalen, die zur Gottheit führen. Er setzt den Vergleich zwischen dem Zentrum und der Peripherie, stellt die beiden notwendigen Seiten von Gut und Böse gegenüber, die zur wahren goldenen Mitte führen, wie es bis jetzt in dieser Weise noch nie zu Papier gebracht wurde. Levi schreibt gegen den notwendigen Teufel, weil seine tierischen Eigenschaften nicht im Seelenspiegel enthalten sein dürfen. Gleichzeitig stellt er den dummen und unwissenden Menschen dem weisen und wissenden Eingeweihten gegenüber, um den Unterschied zwischen dem giftigen und vergänglichen Blei und dem ewig glänzenden Gold aufzuzeigen.

      Der Ausgleich zwischen Mikro- und Makrokosmos
    • 2019

      »Éliphas Lévi zeigt uns den Weg der Läuterung.« Der gesamte Éliphas Lévi in neuer Meisteredition: Authentisch restauriert, mit unverfälschten Inhalten. Wer heute hinter die Kulissen der sogenannten »Esoterik« schaut, sieht die grauenhafte Verwirrung, die eine stets wachsende Anzahl von »Meistern« und »Menschheitslehrern« in die Köpfe der Suchenden und nach Wahrheit Ringenden bringt. Es ist ratsam, diese vielen Ideen und Lehren auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu prüfen, um damit einen Weg zu finden, der die Wahrheit tatsächlich zum Ziel hat. Einen solchen Weg weist mit unerbittlicher Klarheit der Altmeister Éliphas Lévi, der ein wirklich Großer des Wissens war. Er steht nie im Vordergrund des Themas, das er behandelt, nie maßt er sich einen dogmatischen, lehrhaften Ton an. Er schildert nur, entwickelt Gedanken, indem er von schlichtesten Tatsachen ausgehend die konzentrischen Kreise immer enger werden lässt, bis er zum Mittelpunkt seiner gesamten Darstellung kommt: GOTT!

      Das große Geheimnis der hohen und königlichen Mysterien
    • 2019

      Einweihung in die hohe Magie und Zahlenmystik

      Lehrbriefe an Baron Spedalieri

      Der Altmeister der Magie Éliphas Lévi revolutionierte das Verständnis des Okkultismus und legte in diesem Spätwerk die persönlichsten Aspekte seiner Lehren offen. Es enthält den innersten Kern der abendländischen Tradition, verwurzelt in der Kabbala und jüdischen Mystik. Viele spätere esoterische Bewegungen schöpfen aus Lévis Wissen, oft ohne seinen Namen zu nennen. Die 184 Einweihungsbriefe an Baron Spedalieri stammen aus einer Zeit, in der Lévi bereits seine Hauptwerke verfasst hatte. Höhergestellte Persönlichkeiten suchten seine Weisheit und boten hohe Summen für tiefere Einblicke in die Mysterien der Magie. Spedalieri, ein fortgeschrittener Schüler Lévis und Mitglied des Martinisten-Ordens, erhielt diese Briefe, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren. Dadurch konnte Lévi bedeutende esoterische Fragen umfassender und klarer behandeln. Die reichhaltig illustrierten Einweihungsbriefe sind als Lehrgang in die Grundregeln der Esoterik konzipiert. Ihre tiefgehenden Studien über die geheimen Beziehungen zwischen Zahlen, Buchstaben und dem Tarot bieten eine überzeugende Klarheit der symbolischen Ausdeutung. Zudem enthalten die Briefe intime Einblicke in das Wissen der größten Gelehrten seiner Zeit.

      Einweihung in die hohe Magie und Zahlenmystik
    • 2014
    • 2014

      Das Werk von Eliphas Levi Die Salomonischen Schlussel" und Gustav Meyrinks Kernings Testament" dienen der sinnvollen Erganzung zu dem Werk Der Schlussel zur wahren Quabbalah" von Franz Bardon. Die beiden Bucher bieten dem Leser viel Unbekanntes und deshalb Neues, welches fur das hermetische Studium bereichernd wirkt."

      Eliphas Levi Die Salomonischen Schlüssel und Kernings Testament Kama (Meyrink)
    • 2013

      Das Buch der Weisen

      Der Magier im Dialog mit den 10 Weisen

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Éliphas Lévi, der Altmeister der Magie, strebte Zeit seines Lebens nach der brüderlichen Vereinigung von Religion, Wissenschaft und Spiritualität. Er betrachtete Theorie und Praxis der Magie in einer ganzheitlichen Art und revolutionierte damit das Verständnis des Okkultismus in der gesamten westlichen Welt. Dr. Robert A. Gilbert, Rosenkreuzer, Golden-Dawn-Forscher und Insider der Geheimlogen und Orden über dieses Buch: "Das vorliegende Buch der Weisen legt Lévis über viele Jahrzehnte gereifte spirituelle Philosophie dar - ein prägnantes, informatives und unterhaltsames Resümee seiner Gedanken und Glaubensgrundsätze. Hier finden wir Lévi, wie er gelesen werden sollte: Seinen zehn imaginären Streitgesprächen - zwischen Lévi selbst und ausgewählten Gläubigen, Wissenschaftlern, Eingeweihten und Spiritisten - folgen zwölf Sammlungen von Aphorismen. Beide Teile zusammen bilden ein kompaktes Ganzes, das Lévis Schaffen in bestmöglicher und wunderbarer Weise darstellt. Der Meister der Magie tanzt zwischen Innovation, Streitgespräch, Weisheit und purer Entzückung." Éliphas Lévi hat nicht nur die französischen Bohemien- und englischen Salon-Okkultisten seiner Generation maßgeblich beeinflusst, sondern definierte mit seiner Arbeit den essenziellen Kern der modernen spirituellen Lehren neu. Seine Bücher und Zeichnungen sind erfüllt von einer intensiven Energie, die selbst den heutigen Leser verzaubert und die gesamte spirituelle und okkulte Bewegung bis heute inspiriert.

      Das Buch der Weisen