Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carsten Lexa

    Fit für die digitale Zukunft
    Fail - Wie man als Start-up versagt
    Mehr Erfolg mit besseren Verträgen
    • Mehr Erfolg mit besseren Verträgen

      Verträge gestalten und optimieren ohne Anwalt

      • 53 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Dieses Buch bietet praktische Tipps für mehr Erfolg mit Verträgen ohne Anwalt. Es zeigt häufige Fehler im Vertragsumgang, deren Folgen und wie man sie vermeidet. Anhand von Alltagsbeispielen und Formulierungsvorschlägen wird ein besseres Verständnis für Vertragsgestaltung und -beziehungen vermittelt.

      Mehr Erfolg mit besseren Verträgen
    • Sieben von zehn Startups scheitern. Die Gründe sind bekannt. Aber warum wird das Scheitern nicht mit der notwendigen Gründlichkeit durchgeführt? Dieses Buch verfolgt einen neuen Ansatz zum Thema „Unternehmensgründungen“. Aufgebaut als „Anleitung zum Fehlschlag“ werden zehn typische Themenkomplexe dargestellt und mit Beispielen aus der Praxis angereichert, in denen Gründer Fehler machen, die sich später als fatal für junge Unternehmen herausstellen. Wer auf der Suche ist nach einem Ratgeber, um sein Unternehmen erfolgreich "an die Wand zu fahren", bekommt mit diesem Buch das notwendige Rüstzeug - und lernt, was wirklich wichtig ist.

      Fail - Wie man als Start-up versagt
    • Fit für die digitale Zukunft

      Trends der digitalen Revolution und welche Kompetenzen Sie dafür brauchen

      Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft, sie stellt neue Anforderungen an die Menschen und führt zu neuen Herausforderungen. Das ist inzwischen hinreichend bekannt. Was aber werden konkret die Herausforderungen sein, denen sich die Menschen stellen müssen, welche Fähigkeiten müssen sie sich aneignen und wie können sie sich optimal auf die kommenden Veränderungen vorbereiten? In dem Buch geht es nicht um einen theoretischen Blick in die Kristallkugel, sondern der Autor greift die schon erkennbaren Veränderungen auf und entwickelt daraus Handlungsempfehlungen, um eine Vorbereitung auf die Veränderungen zu ermöglichen. Dabei geht es um einen zusammenhängenden Blick auf die Fragen, die in absehbarer Zukunft relevant werden, wie z.B. Veränderungen in der Art des Zusammenlebens, dem Verhältnis von Staat und Bürger oder der Vermittlung von Fähigkeiten und Wissen. Ziel des Buches ist es, dem Leser nicht einen abstrakten Zugang zu wesentlichen Bereichen der Digitalisierung zu ermöglichen, sondern konkrete Themen, die für den Leser schon sichtbar sind, zu analysieren, die Hintergründe aufzuzeigen und ihm die Angst vor den kommenden Veränderungen zu nehmen.

      Fit für die digitale Zukunft