Eine feudale Seniorenresidenz in Florida für gesellschaftlich wie finanziell herausragende Persönlichkeiten ist Schauplatz schicksalhafter, tragischer und rührender Ereignisse: die Schrecken der Intensivstation, Aids, Alzheimer und selbst Mord.
James A. Michener Reihenfolge der Bücher
James Michener ist berühmt für seine umfangreichen, generationenübergreifenden historischen Sagas, die sich oft auf bestimmte geografische Regionen konzentrieren und nach ihnen benannt sind. Sein erzählerischer Ansatz taucht tief in die Geschichte und Kultur dieser Orte ein und erweckt die Vergangenheit durch akribisch recherchierte Details zum Leben. Micheners Werk bietet den Lesern epische Erkundungen menschlicher Erfahrungen vor reichhaltigen, immersiven Kulissen.







- 1997
- 1994
Mexiko
- 958 Seiten
- 34 Lesestunden
\"Wo der Kaktus und die Agave sich begegnen, ist mein Herz gefangen im Dickicht Mexikos.\" In der kleinen mexikanischen Stadt Toledo findet in jedem Jahr eine dreitägige Fiesta, das Ixmiq-Festival, statt. Dort treffen im Schatten der Pyramide und der Kathedrale die Traditionen Mexikos aufeinander, während das Fest der Stiere in seiner ganzen Brutalität und Schönheit seinem tödlichen Höhepunkt entgegenfiebert.
- 1993
- 1993
Dresden, Pennsylvania
- 553 Seiten
- 20 Lesestunden
Breit angelegter Roman über einen Bestseller-Autor im deutschstämmigen Teil Pennsylvanias, dessen neuer Roman zu einer tödlichen Auseinandersetzung von Tradition und Moderne führt.
- 1991
5 Männer machen sich auf den Weg zu den Goldfeldern am Klondike, doch nur 2 werden die tödliche Herausforderung der arktischen Winter 1897-99 übersetehen.
- 1991
Sayonara. Karawanen der Nacht
- 558 Seiten
- 20 Lesestunden
- 1991
Der Adler und der Rabe
- 205 Seiten
- 8 Lesestunden
J. A. Michener schildert die Geschichte des texanischen Freiheitskampfes von 1836 und porträtiert dabei zugleich die beiden Anführer, den "Adler", General Antonio Lopez de Santa Ana, und den "Raben", Sam Houston, die sich nur einmal, bei der alles entscheidenden Schlacht von Alamo, gegenüberstanden.
- 1990









