Eine Erbengemeinschaft ist weder eine freiwillige Zusammenkunft, noch eine Interessengemeinschaft, die an einem gemeinsamen Strang zieht. Fakt ist: Eine Erbengemeinschaft besteht aus Mitgliedern, die zwangsverbunden werden. Dies ist eine wahre Geschichte: Anne nahm, mit 25 weiteren Erben, eine Erbengemeinschaft an. Lesen Sie, was Anne mit Behörden, Nachlassgericht und schrägen Verwandten erlebt hat. Begeben Sie sich auf die sechsjährige andauernde Reise. Erfahren Sie, wie unser Rechtsstaat mit Gesetzen und Paragraphen umgeht. Der Leser wird erkennen, dass der Begriff „Auslegungssache“ bei vielen Gutachtern und Rechtsanwälten zum Sprachgebrauch gehört. Damit wird der laufende Prozess, von dem man glaubt, dass dieser schon beendet ist, immer wieder neu entfacht. Anne nimmt den Kampf mit unliebsamen Verwandten, Gerichten und Anwälten auf. Nebenbei lernt sie, dass Beharrlichkeit zum Erfolg führt.
Anne Schröder Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2011
Die Buchreihe „Lilly und Anton“ präsentiert Kindern auf spannenden Wegen die reizvollsten Blickwinkel der unterschiedlichen Zielorte, liebevoll getextet von Anne Schröder: Wissbegierig durchstreifen die beiden Protagonisten im Alter von 4 und 9 Jahren die schönsten Städte und Regionen Europas und halten ihre Erlebnisse mit dem Fotoapparat fest. Ihre erste Reise führt Lilly und Anton nach Berlin. Die Hauptstadt bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten sowie spektakuläre kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen, von denen die interessantesten im Reisewimmelalbum vorgestellt werden. Thematisch klar gegliedert entdecken die Leser und Betrachter von Kapitel zu Kapitel die Besonderheiten der Stadt und der Menschen, die dort leben. Für Kinder von 4 bis 9 Jahren.
- 2007
Die inzwischen gut eingeführte LernhilfeReihe "Einfach klasse in" des Dudenverlags gibt es nun auch für das Fach Französisch (vgl. für Deutsch BA 4/06, für Englisch BA 5/06 und für Mathe BA 6/06). Die bisher durchweg positiven Beurteilungen gelten auch hier. Die FranzösischLernhilfe ist nach dem gleichen Prinzip, d.h. in 3 Lernbausteinen, aufgebaut: Zunächst werden die Themen vorgestellt, dann geübt und schließlich gibt es am Ende jedes Kapitels ein Checkup mit Wiederholungsfragen. Gleichzeitig ermöglicht die Struktur des Bandes ein gezieltes Vorbereiten auf Klassenarbeiten durch einen persönlichen Klassenarbeitsplaner. Die Übungen sind interessant und abwechslungsreich gestaltet. Wie die anderen Bände ist auch dieser mit Farbillustrationen, Grafiken und Leitsystem ausgestattet und sehr schön gestaltet. Er ist geeignet für das 8 und 9jährige Gymnasium sowie für Real und Gesamtschulen. Sprachliches und formales Konzept sind insgesamt überzeugend, deshalb breit empfohlen. (2 S)