Mein Leben ist ein Wunder, geprägt von besonderen Fügungen, die mir trotz schlimmer Erlebnisse psychisches Überleben ermöglichten. Ohne Gott wäre ich zerbrochen. Um die Größe dieses Wunders zu zeigen, müssen auch die verstörenden Aspekte betrachtet werden, die das Ausmaß der Fügungen verdeutlichen.
Brunhilde Schierl Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2021
Ein Hund, eine Katze und eine Maus leben in guter Freundschaft auf einem Bauernhof. Sie sind sehr unternehmungslustig. Auf ihren abenteuerlichen Reisen mit ihrem roten Roller lernen sie viele neue Freunde kennen. Der Erlös aus diesem Kinderbuch geht an die Lea Ackermann Stiftung "Kindern eine Chance geben"
- 2021
Aus den Höhen und Tiefen meines Lebens entwickelte sich ein heilsamer Weg für ein erfülltes Sein. Außergewöhnliche Begegnungen und Erfahrungen mit der heilenden Kraft der Berührung führten dazu meine verlorene Identität wieder zu finden. Meine Erfahrungen schildern die Alltagsrealität vieler Menschen. Sie zeigen die Größe unseres Menschseins, aber auch unsere seelische Not, unsere Verlassenheit und unser Elend. Doch über allem wird sichtbar, dass Liebe die stärkste Kraft ist. Wenn wir Menschen uns füreinander öffnen, durch uns selbst die göttliche Liebe sichtbar machen und uns gegenseitig berühren, dann können Wunder geschehen.
- 2017
Von dem Moment an war ich wirklich frei
Görlitz - Aachen: Mein Weg im Bewusstsein der Würde
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Pilgern wird als eine bewusste Abkehr von der materialistischen und rationalen Lebensweise betrachtet, die dazu führt, dass Gott in der modernen Welt zunehmend in den Hintergrund rückt. Der Autor reflektiert über die spirituelle Bedeutung des Pilgerns und dessen Rolle als Weg zu mehr innerer Klarheit und Verbindung mit dem Göttlichen. Durch das Pilgern wird eine tiefere Einsicht in die eigene Spiritualität und die Welt um uns herum angestrebt.
- 2016
Der Jakobsweg wird zunehmend von Prominenten und Showmastern entdeckt, was Fragen zur Authentizität und zur Abnutzung dieser jahrhundertealten Pilgerroute aufwirft. Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen des Trends auf die spirituelle und kulturelle Bedeutung des Weges. Die Auseinandersetzung beleuchtet die Balance zwischen Tradition und Kommerzialisierung sowie die Erfahrungen der Pilger in dieser neuen Ära.
- 2014
Zu Fuß und ohne Geld
Von Flensburg bis Konstanz
Zu Fuß und ohne Geld - von Flensburg bis Konstanz Auf dem Jakobsweg durch Deutschland "Mit diesem Buch möchte ich auch ermutigen, die eigene innere Stimme wahrzunehmen. Gleichzeitig will ich sichtbar machen, dass im Vertrauen eine ungeahnte Kraft steckt. Ich will Mut machen, die eigene Bedürftigkeit zu zeigen und zu bitten, wo es nötig ist ..."