Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dirk Götschmann

    1. Januar 1948
    Das bayerische Innenministerium 1825 - 1864
    Bayerischer Parlamentarismus im Vormärz
    Bayerns Könige
    Wirtschaftsgeschichte Bayerns
    Georg von Reichenbach (1771-1826)
    „Jahrhundertwerk“ oder „dümmstes Bauwerk seit dem Turmbau zu Babel“?. Die Großschifffahrtsstraße Rhein-Main-Donau
    • 2021
    • 2020

      Im März 1917 wurde der Bau einer Großschifffahrtsstraße von Aschaffenburg bis zur Reichsgrenze beschlossen. Der Rhein-Main-Donau-Kanal wurde 1922 begonnen und 1992 fertiggestellt. Das Projekt, anfangs als bedeutend gepriesen, stieß im Verlauf auf Widerstände. Eine Bilanz beleuchtet Intentionen, Veränderungen und Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.

      „Jahrhundertwerk“ oder „dümmstes Bauwerk seit dem Turmbau zu Babel“?. Die Großschifffahrtsstraße Rhein-Main-Donau
    • 2010

      Wirtschaftsgeschichte Bayerns

      19. und 20. Jahrhundert

      • 669 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Ziel dieser Darstellung ist es, die Entwicklung Bayerns vom Agrar- zum Industriestaat in ihrem gesamten Umfang sichtbar zu machen. Im Sinne der modernen Wirtschaftslehre finden Aspekte der Volkswirtschaft, der Demografie, der Statistik und der Geografie ebenso Berücksichtigung wie soziologische Zusammenhänge. Das Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft seit Beginn der Industrialisierung bis in unser Jahrhundert wird ausführlich geschildert. Porträts wichtiger bayerischer Firmen runden das Bild ab. Allgemein verständlich geschrieben ist dieses Werk für all jene unverzichtbar, die sich mit der Geschichte Bayerns beschäftigen.

      Wirtschaftsgeschichte Bayerns
    • 2006
    • 1986