Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika Szuba

    Diese Autorin beschäftigt sich mit zeitgenössischer schottischer Lyrik und Prosa, wobei sie sich besonders auf die Beziehung zwischen Literatur und der natürlichen Welt konzentriert. Ihre Arbeit befasst sich eingehend mit der Ökokritik und stützt sich auf Umweltgeisteswissenschaften und phänomenologische Perspektiven, um zu beleuchten, wie Schriftsteller Orte und Räume erforschen. Durch sorgfältige Analyse einzigartiger Stimmen und Themen in der schottischen Literatur bietet sie tiefe Einblicke, wie Landschaften und Umgebungen im künstlerischen Ausdruck widergespiegelt werden. Ihr Ansatz betont die Verflechtung menschlicher Erfahrung und der natürlichen Welt in literarischen Kontexten.

    Contemporary Scottish Poetry and the Natural World
    Landscape Poetics
    • Landscape Poetics

      Scottish Textual Practice 1928-Present

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Exploring the interplay between Scottish writers and their landscapes, this interdisciplinary study delves into how modern and contemporary authors express their connection to place through their writing. Monika Szuba highlights figures like Shepherd, MacCaig, and Jamie, arguing that they redefine the relationship between self and environment, moving beyond objectification to an embodied experience of the landscape. The work situates their literary practices within the framework of environmental thought, emphasizing a vibrant engagement with nature.

      Landscape Poetics
    • With an exciting and provocative approach to the reading of landscape and the non-human world in the work of four major Scottish poets, this groundbreaking book merges phenomenology and ecocritical literary criticism.

      Contemporary Scottish Poetry and the Natural World