Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anna Brüggemann

    Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen
    Trennungsroman. Ausgezeichnet mit dem Debütpreis der lit.Cologne
    Trennungsroman
    • Trennungsroman

      Der Countdown einer Trennung: ein Generationenroman über das Ende einer Liebe!

      3,9(283)Abgeben

      Ein Buch über das Ende einer Liebe.Was geschieht in den letzten dreißig Tagen einer Beziehung? Wann ist der Moment zu gehen? Kann man den selbst bestimmen? Und kann man in der Liebe überhaupt irgendetwas selber bestimmen?Thomas und Eva, beide Anfang dreißig, sind seit acht Jahren ein Paar. Als Eva von einem Auslandsaufenthalt wiederkommt, könnten sie eigentlich den nächsten Schritt machen. Heiraten, Familie gründen. Doch Thomas merkt, er ist sich nicht mehr so sicher. Andererseits: Kann es richtig sein, einen Menschen zu verlassen, der so grundsympathisch und klug ist wie Eva? Ist sexuelle Anziehung nicht sowieso überbewertet? Eva kann das schwankende Verhalten von Thomas nicht deuten und denkt sich immer neue Sachen aus, um ihre Beziehung zu retten. Auch Thomas gibt nicht so schnell auf, und so ringen beide um ihre verschwindende Liebe. Eine zeitgemäße Erzählung über unseren hohen Anspruch an Beziehungen.

      Trennungsroman
    • Ein Buch über das Ende einer Liebe, das die letzten dreißig Tage einer Beziehung beleuchtet. Thomas und Eva, ein Paar seit acht Jahren, stehen vor der Frage, ob sie den nächsten Schritt wagen sollen. Während Thomas unsicher ist, kämpft Eva um ihre Liebe. Eine zeitgemäße Erzählung über Beziehungsansprüche.

      Trennungsroman. Ausgezeichnet mit dem Debütpreis der lit.Cologne
    • Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen

      Roman über Mütter und Töchter | Über die Erwartungen der Mütter, ihr toxisches Erbe und die Schönheit des Erwachsenwerdens

      In "Warum darf eine Tochter nicht glücklicher sein als ihre Mutter?" kämpft Regina, eine Vertreterin der Nachkriegsgeneration, mit den Erwartungen an ihre Töchter Antonia und Wanda. Während Antonia ihr Studium abbricht und alleinerziehend wird, leidet Wanda unter einer Essstörung. Die Schwestern balancieren zwischen Konkurrenz, Autonomie und dem Streben nach mütterlicher Anerkennung.

      Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen