Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Aktuelle Gesetze

    WEG, Wohnungseigentumsgesetz, Aktuelle Gesetze
    WEG - Wohnungseigentumsgesetz
    Arbschg, Arbeitsschutzgesetze, Aushangpflichtige Gesetze
    Hgb, Handelsgesetzbuch, Aktuelle Gesetze
    • Rechtsstand: September 2017. HGB, Handelsgesetzbuch 2017 (inkl. EGHGB-Auszug), Aktuelle Gesetze, 5. Auflage 2017.

      Hgb, Handelsgesetzbuch, Aktuelle Gesetze
    • 11. Auflage 2021 Wir alle leben in einer stark rechtlich geprägten Welt. Straßenverkehrsrecht, Steuerrecht, Mietrecht, Kauf- und Vertragsrecht, Erbrecht, Baurecht und vieles mehr bestimmen täglich die Rahmenbedingungen für unser Leben. Für einen rechtlichen Laien ist es unmöglich, auf allen Rechtsgebieten Fachmann zu werden und Richtern und Rechtsanwälten auf Augenhöhe zu begegnen. Es ist jedoch möglich, durch einen Blick ins Gesetz zumindest die Grundlagen kennenzulernen. Dazu dient dieser Gesetzestext. Das Recht ist stets im Wandel und unterliegt ständigen Veränderungen. Wir bieten aktuelle Gesetzestexte in einem handlichen Format für die Praxis. Die Zusammenstellung der Gesetzestexte wurde von der Rechts- und Gesetzesredaktion des Verlages sorgfältig auf Aktualität geprüft. In der Redaktion werden ausschließlich Volljuristen mit der Befähigung zur Ausübung eines Richteramtes eingesetzt. So können Sie sicher sein, dass Sie stets die amtlich gültige und aktuelle Fassung in Händen halten. M&E Rechts- & Gesetzesredaktion

      WEG - Wohnungseigentumsgesetz
    • WEG, Wohnungseigentumsgesetz, Aktuelle Gesetze

      Wohnungseigentumsgesetz mit Nebengesetzen - 5. Auflage 2022

      • 123 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Rechtsstand: April 2021. Die Neuauflage beinhaltet umfangreiche Änderungen aus folgenden Gesetzen: Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG), Gesetz zur Verteilung von Maklerkosten, Mietrechtsanpassungsgesetz, Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für die ortsübliche Vergleichsmiete, COVID-19 Gesetzgebung im Wohnungseigentumsrecht. Inhalt: Wohnungseigentumsgesetz (WEG), Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Wirtschaftsstrafgesetz (WiStG), Wohnungsvermittlungsgesetz (WoVermRG), Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Betriebskostenverordnung (BetrKV), Heizkostenverordnung (HeizkostenV), Wärmelieferverordnung (WärmeLV), Grundbuchordnung (GBO), Wohnraumförderungsgesetz (WoFG), Wohnflächenverordnung (WoFlV), COVID-19-Gesetzgebung (GesRuaCOVBekG) im Wohnungseigentumsrecht. WEG 2021, 2. Auflage 2021, Wohnungseigentumsgesetz mit Nebengesetzen, Wohnungseigentumsrecht, Aktuelle Gesetze (inkl. Stichwortverzeichnis). Mit den letzten Änderungen durch folgende Gesetze: Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG), Gesetz zur Verteilung von Maklerkosten, Mietrechtsanpassungsgesetz, Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für die ortsübliche Vergleichsmiete, COVID-19 Gesetzgebung im Wohnungseigentumsrecht. Wohnungseigentumsgesetz - Inhalt: Teil 1: Wohnungseigentum Abschnitt 1: Begriffsbestimmungen § 1 Begriffsbestimmungen Abschnitt 2: Begründung des Wohnungseigentums § 2 Arten der Begründung § 3 Vertragliche Einräumung von Sondereigentum § 4 Formvorschriften § 5 Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums § 6 Unselbständigkeit des Sondereigentums § 7 Grundbuchvorschriften § 8 Teilung durch den Eigentümer § 9 Schließung der Wohnungsgrundbücher Abschnitt 3: Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer § 9a Gemeinschaft der Wohnungseigentümer § 9b Vertretung Abschnitt 4: Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer § 10 Allgemeine Grundsätze § 11 Aufhebung der Gemeinschaft § 12 Veräußerungsbeschränkung § 13 Rechte des Wohnungseigentümers aus dem Sondereigentum § 14 Pflichten des Wohnungseigentümers § 15 Pflichten Dritter § 16 Nutzungen und Kosten § 17 Entziehung des Wohnungseigentums § 18 Verwaltung und Benutzung § 19 Regelung der Verwaltung und Benutzung durch Beschluss § 20 Bauliche Veränderungen § 21 Nutzungen und Kosten bei baulichen Veränderungen § 22 Wiederaufbau § 23 Wohnungseigentümerversammlung § 24 Einberufung, Vorsitz, Niederschrift § 25 Beschlussfassung § 26 Bestellung und Abberufung des Verwalters § 26a Zertifizierter Verwalter § 27 Aufgaben und Befugnisse des Verwalters § 28 Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Vermögensbericht § 29 Verwaltungsbeirat Abschnitt 5: Wohnungserbbaurecht § 30 Wohnungserbbaurecht Teil 2: Dauerwohnrecht § 31 Begriffsbestimmungen § 32 Voraussetzungen der Eintragung § 33 Inhalt des Dauerwohnrechts § 34 Ansprüche des Eigentümers und der Dauerwohnberechtigten § 35 Veräußerungsbeschränkung § 36 Heimfallanspruch § 37 Vermietung § 38 Eintritt in das Rechtsverhältnis § 39 Zwangsversteigerung § 40 Haftung des Entgelts § 41 Besondere Vorschriften für langfristige Dauerwohnrechte § 42 Belastung eines Erbbaurechts Teil 3: Verfahrensvorschriften § 43 Zuständigkeit § 44 Beschlussklagen § 45 Fristen der Anfechtungsklage Teil 4: Ergänzende Bestimmungen § 46 Veräußerung ohne erforderliche Zustimmung § 47 Auslegung von Altvereinbarungen § 48 Übergangsvorschriften § 49 Überleitung bestehender Rechtsverhältnisse

      WEG, Wohnungseigentumsgesetz, Aktuelle Gesetze