Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joyce Lussu

    Joyce Lussu war Partisanin, Schriftstellerin, Dichterin und Übersetzerin. Ihre Werke konzentrierten sich auf Themen wie persönliche Freiheit und soziale Gerechtigkeit, wobei sie oft poetische Sprache verwendete, um tiefe menschliche Erfahrungen darzustellen. In ihren Schriften erforschte sie die Stärke des menschlichen Geistes angesichts von Unterdrückung. Ihr literarischer Beitrag liegt in ihrer mutigen Auseinandersetzung mit drängenden gesellschaftlichen Fragen und ihrer Fähigkeit, starke Emotionen hervorzurufen.

    Nuova informazione - 90: L'uomo che voleva nascere donna
    Weite Wege in die Freiheit
    • Weite Wege in die Freiheit

      Erinnerungen an die Resistenza

      4,2(6)Abgeben

      Joyce Lussu (1912–1998), war Aristokratin, Sozialistin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie gibt Einblick in die letzte Phase der „Resistenza lunga“, des politischen Widerstands gegen Mussolinis Faschismus, der sich bereits ab Mitte der 1920er-Jahre in der Emigration organisierte. Unter vielerlei Identitäten wird Joyce Lussu in Frankreich nach dem Einmarsch der deutschen Truppen im Juli 1940 zu einer verlässlichen Dokumentenfälscherin und unerschrockenen Fluchthelferin. Sie begleitet Emilio Lussu über eine Schleuserroute nach Portugal, absolviert in Großbritannien eine militärische Ausbildung und wagt im September 1943 eine riskante Mission durch die Frontlinien zu den alliierten Truppen im bereits befreiten Süditalien. Lussu erzählt in ihren bereits 1945 publizierten Erinnerungen mit wachem Sinn für Dramaturgie und Dramatik. Ihre Sympathie liegt bei den Frauen, den Entrechteten und Unterprivilegierten. Ihre Abscheu, bisweilen auch Hohn und Spott gelten den Polizei- und Militärapparaten jeglicher Couleur und deren Handlangern. Mit einer biografischen Einleitung von Christa Kofler.

      Weite Wege in die Freiheit