Nancy Morejóns Poesie thematisiert die schwarze Hautfarbe als kulturelles Merkmal der Karibik und kombiniert verschiedene stilistische Einflüsse. Ihre Werke, darunter Haikus und freie Verse, reflektieren traditionelle Rhythmen und orale Überlieferungen. Wasser- und Meeresbilder prägen ihre Erinnerungen und ihren einzigartigen poetischen Ausdruck.
Nancy Morejón Bücher
Nancy Morejón ist eine kubanische Dichterin, Kritikerin und Essayistin, deren Werk sich intensiv mit karibischer Identität und Geschichte auseinandersetzt. Ihre Poesie, beeinflusst von ihren umfassenden Kenntnissen der französischen und englischen Literatur sowie ihrer eigenen Tätigkeit als Übersetzerin, erforscht Themen wie Rasse, Geschlecht und Kolonialismus mit einzigartiger Sensibilität. Morejón ist eine bedeutende Persönlichkeit der kubanischen Literatur, die sich sowohl ihrer eigenen kreativen Arbeit als auch der Förderung und Kritik von Werken anderer widmet, insbesondere durch ihre Rolle bei der Zeitschrift Revista Union. Ihr Einfluss reicht über Kuba hinaus, was sich in der Übersetzung ihrer Werke in zahlreiche Sprachen zeigt.





Beeindruckende, bildreiche Gedichte aus Kuba und der Karibik.
Nancy Morejón ist 1944 in Havanna geboren. Sie publiziert seit den 1960er Jahren Gedichte, Essays, Übersetzungen sowie Zeichnungen. Nancy Morejón hat in Kuba für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt und sind Gegenstand zahlreicher akademischer Abhandlungen. Nancy Morejón leitet das Zentrum für karibische Studien in Havanna. Zu ihren wichtigsten Buchveröffentlichungen zählen: Richard trajo su flauta y otros argumentos (1967), Elogio de la Danza (1982), Cuaderno de Granada (1984) und Recopilación de textos sobre Nicolás Guillén (Hrsg., 1974).
Before A Mirror, The City
- 120 Seiten
 - 5 Lesestunden
 
Morejon's poetry gives us a mighty Cuba. A laughing Cuba. A determined Cuba. Walking in beauty in their country. Undefeated. -Sonia Sanchez