Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rand Quinn

    Diese Autorin befasst sich mit dem langen Kampf um die Schuldesegregation und der damit verbundenen Politik. Ihre Arbeit verfolgt, wie sich Bemühungen um Gleichheit zu einem Instrument zur Förderung von Vielfalt entwickelten. Durch ihre Forschung untersucht sie die Ursprünge und politischen Folgen des Engagements des Privatsektors im öffentlichen Bildungswesen. Ihr Hintergrund als Gemeindeorganisatorin und Interessenvertreterin prägt ihre Perspektive auf die Reform städtischer Schulen.

    Class Action
    • 2020

      Class Action

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,8(5)Abgeben

      "Class Action presents the first comprehensive political history of San Francisco’s long struggle over school desegregation in the wake of the 1954 U.S. Supreme Court decision Brown v. Board of Education. Rand Quinn illuminates the evolving relationship between jurisprudence and community-based activism and brings a deeper understanding to the multiracial politics of urban education reform.Class Action offers a rigorous and well-written account of school desegregation in one of America’s most important cities. Crucially, Rand Quinn traces the long trajectory of school desegregation from 1971 to 2005, revealing a nuanced portrait of how courts and multiracial communities fought for and against policy changes. This is an important and much needed book."-- Résumé de l'éditeur

      Class Action