Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gordon A. Craig

    13. November 1913 – 30. Oktober 2005

    Gordon Craig war ein Historiker, dessen lebenslanges Interesse sich auf Deutschland und seine komplexe Geschichte konzentrierte. Craig versuchte vor allem zu verstehen, wie eine Nation mit einem so bedeutenden Beitrag zur westlichen Zivilisation der korrumpierenden Umarmung des Nationalsozialismus erliegen konnte. Seine Analysen Hitlers betonten dessen Einzigartigkeit als beispiellose, von Macht und Zerstörung getriebene Kraft. Craigs Ansatz, der selbst kontroverse historische Perspektiven wertschätzte, um weitere Forschung anzuregen, zeigt sein Engagement für ein tieferes Verständnis der Vergangenheit.

    Das Ende Preußens
    Königgrätz
    Geschichte Europas 1815 - 1980
    Über Fontane
    Geld und Geist
    Deutsche Geschichte 1866 - 1945
    • Deutsche Geschichte 1866 - 1945

      • 806 Seiten
      • 29 Lesestunden
      4,4(7)Abgeben

      Gordon A. Craigs erfolgreiches Buch "Deutsche Geschichte 1866-1945" ist eine umfassende Darstellung nicht nur der Geschichte von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft, sondern auch der Entwicklung von Erziehung und Kultur vom Kaiserreich bis zur Epoche des Nationalsozialismus.

      Deutsche Geschichte 1866 - 1945
    • Über Fontane

      • 293 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Aus der Bibliothek von FJR 1 Bl. Verlagsanzeigen, OLnbd., illustrierter OU., 20,5 x 12 cm. 293 (2) Seiten

      Über Fontane
    • In seinem berühmten Werk 'Königgrätz' – eine anschaulich zu lesende Geschichtsschreibung und Beispiel hoher Interpretationskunst – hat der Historiker Gordon A. Craig die Schlacht von Königgrätz als entscheidendes Ereignis der modernen Geschichte Europas dargestellt. Er versteht es, mit historischer Präzision und schriftstellerischer Kunst diesen Tag als dramatisches Ereignis wiederzuerzählen, die Spannung der Schlacht fühlbar und die politischen und diplomatischen Verkettungen begreiflich zu machen. Kaum jemals ist so zuverlässig und überzeugend ein Schlüsselereignis als historisches Drama und als Ausgangspunkt weltpolitischer Entwicklung dargestellt worden wie in diesem frühen Meisterwerk eines der bedeutendsten Historiker der Gegenwart.

      Königgrätz
    • Das Ende Preußens

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,5(6)Abgeben

      Das Ende Preußens - so der amerikanische Historiker Gordon A. Craig - war ein langsamer und schmerzlicher Prozeß, der mit der Niederlage der preußischen Armee 1806 bei Jena einsetzte. Gordon A. Craig macht uns in seinem erfolgreichen Buch, das in neuer Ausstattung in der Beck’schen Reihe vorgelegt wird, mit acht faszinierenden Einzelpersönlichkeiten bekannt, durch deren Augen er diesen Prozeß auf höchst originelle und brillante Weise beschreibt.

      Das Ende Preußens