Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jaroslav Hašek

    30. April 1883 – 3. Januar 1923

    Jaroslav Hašek war ein tschechischer Humorist, Satiriker und Schriftsteller, der vor allem für seinen unvollendeten Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ bekannt ist. Dieses Werk, eine Sammlung farcenhafter Begebenheiten über einen Soldaten im Ersten Weltkrieg, ist eine scharfe Satire auf die Inkompetenz von Autoritäten. Neben diesem ikonischen Roman war Hašek auch ein produktiver Kurzgeschichtenschreiber, Journalist, eine Bohème-Figur und ein bekannter Scherzbold, dessen unkonventioneller Stil und bissiger Gesellschaftskommentar die Leser bis heute ansprechen.

    Jaroslav Hašek
    Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 1
    Die Ausrottung der Praktikanten der Speditionsfirma Kobkán
    Meine Beichte. Hrsg. u. übertr. v. Rudolf Toman
    Ein Silvester der Abstinenzler
    Der Urschwejk. und anderes aus dem alten Europa und dem neuen Rußland
    Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
    • Durch amtsärztliches Attest als blöde ausgewiesen, wird Schwejk im ersten Weltkrieg dem Oberleutnant Luksch als Bursche zugeteilt. Sein Pflichtbewusstsein und sein Befehlsgehorsam übertreffen alle Erwartungen. Schwejk erfüllt seine Aufträge über Gebühr und führt damit ihre Sinnhaftigkeit auf eine unwiderlegbare Weise ad absurdum.

      Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
    • Haseks Satiren, beginnend mit den Geschichten von Schwejk, zeigen eine starke Komik und scharfe Satire. Sie thematisieren nicht nur altösterreichischen Bürokratismus, sondern auch die menschenverachtende Machtergreifung der Bolschewiken, und bieten unverwechselbare literarische Satiren von Weltrang.

      Der Urschwejk. und anderes aus dem alten Europa und dem neuen Rußland
    • Ob er vom Herrn Ferdinand erzählt, dem Ladendiener in der alten Drogerie, oder von den Problemen, ein Sarggeschäft zu führen, ob er von einer entscheidenden halben Stunde auf dem Canale Grande berichtet oder von absurdesten Schwierigkeiten der Verwaltung im nachrevolutionären Russland, ob es um den Umgang der Eltern mit ihren Kindern geht oder um den von drei Männern mit einem Hai: Hašeks an der Wirtshausanekdote gestählte Erzählungskunst schafft es immer, aus alltäglichen Situationen ein Feuerwerk seltsamster Einfälle und Absurditäten zu zaubern, zwerchfellerschütternd komisch und tiefsinnig zugleich. In diesen 10 bis 15 Seiten langen Texten ist der eigentliche Hašek zu entdecken. Als er 1923 mit 39 Jahren starb, hinterließ er zwar seinen nicht vollendeten Roman »Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk«, der ihn schnell weltberühmt machte. Doch hatte er, was heute kaum bekannt ist, von 1901 bis 1922 ungefähr 1.500 Texte an Kurzprosa verfasst: Feuilletons, politische Kommentare, vor allem aber hinreißende kurze Geschichten. Die allerbesten dieser Geschichten hat Antonín Brousek für diesen Band zusammengestellt und übersetzt.

      Die Ausrottung der Praktikanten der Speditionsfirma Kobkán
    • Die Abenteuer des sanft-vertrottelten, melancholischen-widersetzlichen Schwejk haben den einfachen Soldaten zum berühmtesten Uniformträger der Welt gemacht. Diese einmalige Gestalt der Weltliteratur hat Millionen Leser begeistert.

      Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk. Band 2
    • Schwejk

      Die Abenteuer des braven Soldaten

      Schwejk