Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul-Ernst Cohen

    Der Tod des Cosimo
    Das Glück von Lautenthal
    Der Nobelpreis
    Komödianten- und Spitzbubengeschichten
    Tagebuch eines Dichters
    Der Schmale Weg Zum Glück
    • 2020
    • 2020

      Reproduktion des Originals: Der Tod des Cosimo von Paul Ernst

      Der Tod des Cosimo
    • 2017

      Paul Ernst: Der Nobelpreis. Novellen Erstdruck: München, Georg Müller Verlag. 1919 Inhaltsverzeichnis Der Nobelpreis Das Abiturientenexamen Kapparos Revolution Ein Schicksal Eine fürstliche Liebesheirat Eheglück Die wunderliche Verlobung Geprüfte Liebe Der geschickte Polizeileutnant Fortsetzung der Geschichte vom Nobelpreis Das Gewissen Das Menschliche Am Weiher Die Kameradschaft der Rivalen Die Fabrik Der Wald Die Truhe Der Brief Der hölzerne Kindersäbel Der Meister O gib vom seidnen Pfühle ... Fortsetzung der Geschichte vom Nobelpreis Die Liebschaft des Dienstmädchens Das Porzellangeschirr Das Gespenst auf der Burg Auf der Straße Erinnerung Fortsetzung der Geschichte vom Nobelpreis Die Geliebte des Königs Eine Rache Der Dussek Der Teufelsacker Der Steiger Nach fünfzig Jahren Der Striegel Die Wiese Der Astralleib Schluß der Geschichte vom Nobelpreis Biographie Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Anders Zorn, Oskar II. von Schweden, 1898. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Der Nobelpreis
    • 2017

      Paul Ernst: Das Glück von Lautenthal. Roman Erstdruck: München, Langen Müller, 1932. Wir danken Herrn Jürgen Federau für die Bereitstellung des digitalisierten Textes. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Julius Schnorr von Carolsfeld, Porträt der Frau Klara Bianka von Quandt mit Laute, 1820. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Das Glück von Lautenthal
    • 2016

      Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten Entstanden: Zwischen 1913–1916. Erstdruck: München (Müller) 1920. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München: Georg Müller, 1928. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Michelangelo Caravaggio, Die Falschspieler, 1594. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Komödianten- und Spitzbubengeschichten