Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Mohr

    1. Januar 1956
    "Neben, mit undt bey Catolischen"
    Einführung in die systemische Transaktionsanalyse von Individuum und Organisation
    Coaching und Selbstcoaching mit Transaktionsanalyse
    Organisationsrevolution. Die Alternative zur Menschine III
    Transaktionsanalyse für die Politik
    Einfluss prozess- und geometrieinduzierter Wärmeakkumulation auf die Werkstoffeigenschaften laserstr
    • 2022

      Das Verhältnis zwischen Eigenschaften kleiner, geometrisch primitiver Laborproben und den Eigenschaften realer, geometrisch komplexer Werkstücke bei der Fertigung mittels pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzens (L-PBF) ist bis heute nicht geklärt. Hier knüpft die vorliegende Arbeit an. Sie untersucht die prozess- und geometrieinduzierte Wärmeakkumulation beim L PBF experimentell am Beispiel einer austenitischen Stahllegierung. Das bedeutendste additive Verfahren zur Fertigung metallischer Werkstücke ist das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen (L-PBF). Das Verhältnis zwischen Eigenschaften kleiner, geometrisch primitiver Laborproben und den Eigenschaften realer, geometrisch komplexer Werkstücke bei der Fertigung mittels L-PBF ist bis heute nicht geklärt. In zahlreichen Studien wurde zwar der Einfluss direkter Prozessstellgrößen an oftmals kleinen Probekörpern untersucht, Faktoren, die sich aus geometrie- und prozessbedingten Variationen der thermischen Historie ergeben, haben bisher jedoch kaum Beachtung gefunden. Hier knüpft die vorliegende Arbeit an. Sie untersucht die prozess- und geometrieinduzierte Wärmeakkumulation beim L-PBF experimentell am Beispiel einer austenitischen Stahllegierung. Zur Quantifizierung der intrinsischen Vorerwärmungstemperatur von Werkstücken während der Fertigung kommt eine thermographische In-situ-Prozessüberwachung zum Einsatz. Es werden die Einflüsse parametrischer Prozessstellgrößen und insbesondere von Zwischenlagenzeiten und Querschnittsveränderungen der Werkstückgeometrie auf die Vorerwärmungsbedingungen an größeren als den üblichen Laborproben untersucht.

      Einfluss prozess- und geometrieinduzierter Wärmeakkumulation auf die Werkstoffeigenschaften laserstr
    • 2022

      Transaktionsanalyse für die Politik

      Neuer Blick auf Corona-Leugner, Wettkampfmentalität und Gender-Gerechtigkeit

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Transaktionsanalyse wird als innovative sozialwissenschaftliche Methode zur Analyse politischer Prozesse vorgestellt. Das Buch beleuchtet, wie diese Theorie genutzt werden kann, um zwischenmenschliche Kommunikation und Machtstrukturen in der Politik zu verstehen. Es werden praxisnahe Beispiele und Fallstudien präsentiert, die die Relevanz der Transaktionsanalyse für politische Akteure und Entscheidungsfindungsprozesse verdeutlichen. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Dynamik politischer Interaktionen.

      Transaktionsanalyse für die Politik
    • 2021
    • 2018

      Dialog und Resonanz

      Alternative zur Menschine II

      Das Buch beschreibt wesentliche aktuelle Ansätze des Zwischenmenschlichen.

      Dialog und Resonanz
    • 2018

      Selbstfindung

      Die Alternative zur Menschine I

      Das Buch beschreibt wesentliche aktuelle Ansätze des Zwischenmenschlichen.

      Selbstfindung
    • 2017

      Jesustrail

      Unterwegs zwischen Nazareth und Kapernaum

      Das Buch beschreibt eine Wanderung auf dem Jesustrail in Israel. Auf dem Weg bewegen den Wanderer spirituelle aber auch historische Gedanken, die gut lesbar und kurzweilig geschrieben sind.

      Jesustrail
    • 2017

      Das erste Buch, das Resilienz aus systemischer Perspektive von der praktischen Seite sowohl für den Einzelnen wie für das Unternehmen darstellt. Da Resilienz kein Faktor der Persönlichkeitsstruktur von Menschen ist, interpretiert das Buch Resilienz als dynamisches, veränderbares und durchaus auch entwickelbares Konstrukt, und das heißt, dass Mensch und System Resilienz ‚lernen‘ kann. Der Autor stellt den theoretischen State oft he Art dar und verbindet das mit zahlreichen Fallbeispielen und mit Übungen für die individuelle wie für die organisationale Praxis.

      Resilienzcoaching für Menschen und Systeme
    • 2015

      Systemische Wirtschaftsanalyse

      Die Psycho-Logik der Wirtschaft: Mensch und Ökonomie

      Nach seiner Systemischen Organisationsanalyse liefert der Autor nun die Ergänzung. Auf dem Weg zur sozialen und ökologischen Weltgesellschaft ist die Wirtschaft ein Schlüsselfaktor. Es bedarf neue Perspektiven auf das Wirtschaftsgeschehen. Die systemische Sichtweise leistet einen solchen Überblick. Hier wird diese Perspektive anhand von zehn dynamischen Mustern zur Wirtschaftsanalyse beschrieben.

      Systemische Wirtschaftsanalyse
    • 2014

      Im Coaching fragen oft die Klienten, wie sie ihre Ressourcen, ihr Potenzial, ihre eigene Kreativität erkennen und nutzen können. Wie können sie sich vor Burn-out schützen und erfolgreich sein? Wie können sie Zufriedenheit erlangen?

      Achtsamkeitscoaching