Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Judith Ommert

    Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung
    Den Teilhabeprozess aktiv mitgestalten: Partizipation von Menschen mit psychischer Erkrankung im Bereich Arbeit
    • Der Partizipationsgedanke im psychiatrischen Kontext wird zunehmend relevant, insbesondere durch die UN-Behindertenrechtskonventionen. Diese Entwicklung betont die Bedeutung der aktiven Einbeziehung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Entscheidungsprozesse, um ihre Rechte und Selbstbestimmung zu fördern. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Partizipation verbunden sind, und bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Situation und der notwendigen Veränderungen im Umgang mit psychischen Erkrankungen.

      Den Teilhabeprozess aktiv mitgestalten: Partizipation von Menschen mit psychischer Erkrankung im Bereich Arbeit
    • Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung

      Bedeutende Kontextfaktoren und Wechselwirkungen für Frauen mit Schizophrenie

      • 451 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die empirische Studie von Judith Ommert in Form eines Mixed-Methods-Designs identifiziert bedeutende Kontextfaktoren und deren Wechselwirkungen für Frauen mit Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis in Rehabilitationsmaßnahmen zur Förderung von Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung. Es werden fünf übergeordnete Kontextfaktoren herausgearbeitet, aufgezeigt in welchen Situationen diese Kontextfaktoren förderlich bzw. hinderlich wirken und welche Wechselwirkungen sich auf den Teilhabebereich Arbeit und Beschäftigung ergeben. Auf Basis dieser Analyse leiten sich Optimierungspotentiale für die Akteure im Rehabilitationssystem ab.

      Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung