Wilde Wege Bayerischer Wald
50 Touren mit GPS-Tracks
50 Touren mit GPS-Tracks
52 Touren mit GPS-Tracks
Die Obere Pfalz, der Nordgau oder Neuböhmen – der Oberpfälzer Wald trug schon viele Namen im Laufe seiner Geschichte. Pfalzgrafen aus dem Westen Deutschlands machten die Obere Pfalz mit zur burgenreichsten Ecke Bayerns, Klöster sorgten für karpfenreiche Teichlandschaften. Die aufstrebende Eisen-, Glas- und Porzellanindustrie verpasste ihm den Beinamen »Ruhrgebiet des Mittelalters «, und »Steinpfalz« nennt man ihn wegen seiner dunklen Wälder und den von der Natur gezeichneten Felsformationen. Eine Kulisse, die eine reiche Sagenwelt hervorbrachte. Mit Neugierde und Phantasie gilt es in diese verzauberte Welt einzutauchen und Überraschendes zu entdecken. Kommen Sie mit zu 111 erstaunlichen Orten, betrachtet aus einer überraschenden Perspektive, die zum Schmunzeln und zum Nachdenken anregen.
Liebevoll restaurierte Bahnhöfe, ausrangierte Loks, alte Tunnel, überwucherte Andreaskreuze: Die Radtouren entlang ehemaliger Bahnlinien in Bayern sind voll von Geschichten rund um Bockl und Schwammerl-Express. Schwingen Sie sich aufs Rad und in die herrliche Natur auf den attraktivsten Bahntrassenradwegen. Ein Radführer mit verkehrsarmen Rail Trails in Bayern, mit Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel, meist flach und landschaftlich einmalig!
Die Touren im beliebten Urlaubsgebiet wurden in Hinblick auf besondere Einkehrmöglichkeiten geplant. Mal führen sie zu Hütten mit grandiosem Ausblick, mal bieten die Häuser kulinarische Leckerbissen oder Spezialitäten. Jede Wanderung wird darüber hinaus ausführlich beschrieben mit Gehzeiten, Höhenunterschieden, Anforderungen und weiteren Tipps, wie z.B. Wanderungen mit Kindern oder Winterwanderungen. Für alle Touren stehen die GPS-Daten zum Download zur Verfügung, zahlreiche Fotos und Karten vervollständigen das praktische Wanderbuch. Sehr hilfreich für die Tourenplanung ist die übersichtliche Tabelle zu Beginn, in der alle Wanderungen mit ihren individuellen Herausforderungen aufgelistet werden. Neben B. Pollmann (ID-A 34/14) und E. Krötz (ID-A 24/14) gerne empfohlen. (2)
Bayerischer Jura – Vorderer Bayerischer Wald. 52 Touren mit GPS-Tracks
Rund um das mittelalterliche Regensburg, das zum UNESCO-Welterbe zählt, laden abwechslungsreiche Naturlandschaften zu genussvollen Wanderungen ein. Mit dem Rother Wanderführer »Rund um Regensburg« werden vom Bayerischen Jura bis zum Vorderen Bayerischen Wald die schönsten Seitentäler der Donau erkundet, geheimnisvolle Höhlen und Burgruinen entdeckt und spektakuläre Aussichtsfelsen bestiegen. Die Regensburger Autorin Eva Krötz hat dafür ein reichhaltiges Tourenangebot zusammengestellt, das vom Hopfenanbaugebiet in der Hallertau bis zum sandreichen Oberpfälzer Seenland reicht. Die Wanderungen sind einfach bis mittelschwer, die Auswahl umfasst sowohl Spaziergänge zu den schönsten Ausflugszielen als auch ausgedehnte Halbtages- und Tagestouren. Alle 52 Touren verfügen über genaue Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Eine übersichtliche Kurzinfo zu jeder Tour liefert alle Hinweise zu Ausgangspunkt, Anforderung und Höhenunterschied, außerdem zu Einkehrmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Varianten. Viele Bilder wecken die Vorfreude auf Entdeckungstouren.
Von Marktredwitz nach Passau. 38 Etappen. Mit GPS-Tracks