Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürg Meier

    Brennpunkte
    Dasch dr Hammer - S nöie Teschdamänt uf Baaseldütsch
    Essays für Christen
    Es begann mit einem Rausschmiss...
    Der Sieg des Sitzfleisches über das Gehirn
    FEUER
    • 2022

      Die Gams, sie lebt nicht im Frieden

      Fällander Tagebuch 2016–2020

      Dieses Journal lässt sich auch als lange essayistische Erzählung lesen. Jürgmeier berichtet aus dem Alltag, reflektiert ihn, treibt ihn teilweise ins Fiktive weiter und macht im Wechselspiel von Naturerlebnissen, persönlichen Befindlichkeiten sowie gesellschaftlichen Verhältnissen die heutige Lage sichtbar. Die Aufzeichnungen reichen von 2016 bis 2020 – von Trump the Greatest und der »Nazi-Schlampe« Alice Weidel bis zu den Katzen von Aleppo und Corona. Aus konkreten Erfahrungen entwickeln sich weitergehende Erkenntnisse, wobei erstere ihren eigenen Wert behalten. Die Beobachtung ›Noch nie habe ich eine Frau mit Drohne gesehen‹ führt zu Erwägungen über männlich aufgeladene Technologien. Anhand einer Lesefrucht wie ›Fluchtfliegen‹ wird die Bedeutung von Versprechern und Sprachregelungen verhandelt. Und die Gams, ja, die lebt nicht im Frieden, für sie ist immer Jagdzeit. Was auch uns zu drohen scheint. Die erzählerisch gehaltenen, teilweise satirisch zugespitzten Erörterungen sind leicht lesbar und stellen auch eigene Gewissheiten infrage. Zugunsten eines gesellschaftlichen Engagements, das sich sorgt, differenziert, aber nicht verzweifelt.

      Die Gams, sie lebt nicht im Frieden
    • 2020

      Bryysige

      S Buech vo de Bsalme

      Band 1 des Alten Testaments enthält die Psalmen auf Baseldeutsch.

      Bryysige
    • 2017

      Dasch dr Hammer - S nöie Teschdamänt uf Baaseldütsch

      S Wiirgge vo den Aboschdle

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der dritte Band des Neuen Testaments auf Baseldeutsch beleuchtet das Wirken der Apostel, basierend auf den Schilderungen des Evangelisten Lukas. Die Apostelgeschichte dokumentiert die ersten Schritte der Christenheit, die Verkündigung des Evangeliums und die Herausforderungen, denen sich die Apostel gegenübersehen. Durch lebendige Erzählungen und bedeutende Ereignisse wird der Weg der frühen Kirche nach dem Tod und der Auferstehung Jesu Christi nachvollziehbar gemacht.

      Dasch dr Hammer - S nöie Teschdamänt uf Baaseldütsch
    • 2016

      Führung bedeutet Kommunikation. Je besser die Führungskraft kommuniziert, desto zufriedener werden die Mitarbeiter in ihren Aufgaben sein. Und desto besser werden letztlich auch ihre Arbeitsergebnisse ausfallen. Das Buch stellt alle wesentlichen Gepsrächstechniken vor, mit denen Führungssitationen erfolgreich und zielbezogen gemeistert werden können. Der praxisorientierte Aufbau des Buches macht es dem Leser leicht, sich rasch die Methoden anzueignen, die er für seinen Führungsalltag braucht. Durch zahlreiche Beispielgeschichten, Arbeitsblätter, Grafiken und Übungen wird er aktiv in den Lernprozess einbezogen, der Transfer in die Praxis wird erleichtert. Von positiven Gesprächssituationen, wie Motivations- und Fördergespräche bis hin zu den schwierigen Führungsaufgaben der Kritik, dem Entlassungsgespräch und dem Zielvereinbarungsgespräch.

      Erfolgreiche Führungsgespräche
    • 2016
    • 2015

      Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage dieser QuickInfo gibt Ihnen einen kompakten Einblick in die Welt des Qualitätsmanagements, die ISO 9001:2015 ist dabei bereits berücksichtigt. Neben Definitionen des Qualitätsbegriffs erhalten Sie Erstinformationen zu den wichtigsten Bereichen des Qualitätsmanagements wie Umfeldorientierung, Risikoorientierung (neu nach ISO 9001:2015), Prozessorientierung, MitarbeiterInnenorientierung, fortlaufende Verbesserung, Ergebnisorientierung und die Normenreihe ISO 9000. Der Ratgeber vermittelt Ihnen Grundlagenwissen verständlich und prägnant auf den Punkt gebracht. Praxistipps am Ende jedes Kapitels helfen Ihnen am Weg zur Installation eines Qualitätsmanagementsystems - dem ersten Schritt in Richtung Total Quality Management mit Risikoorientierung nach ISO 9001:2015! Diese handliche, kleine QuickInfo gehört in die Tasche jeder Führungskraft: Das darin vermittelte „Ein mal Eins“ sollte jede/r präsent haben, um ihre/seine Führungsaufgabe nach Qualitätsgrundsätzen wahrnehmen zu können. Denn Qualitätsmanagement beginnt immer in den Köpfen der Unternehmensleitung.

      Das 1 x 1 des Qualitätsmanagement
    • 2014

      Es begann mit einem Rausschmiss...

      Streifzüge durch die Geschichte der Neuapostolischen Kirche, Bezirk Basel

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der zweite Band des Buchprojekts beleuchtet die ersten hundert Jahre der Neuapostolischen Kirche im Bezirk Basel, von den Anfängen bis 1963. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums werden nicht nur lokale Ereignisse und Entwicklungen dokumentiert, sondern auch globale und nationale Aspekte der Kirche betrachtet. Diese umfassende Darstellung bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Evolution der Neuapostolischen Kirche in dieser Region.

      Es begann mit einem Rausschmiss...
    • 2013

      FEUER

      praxisorientiert motivieren

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Veränderungen in der heutigen Arbeitswelt erfordern von Führungskräften neue Ansätze. Mitarbeitende verlangen nach Mitgestaltung und aktiver Beteiligung statt blinder Ausführung von Anweisungen. Dies stellt hohe Anforderungen an die Führung, da es nicht mehr um Befehle, sondern um Motivation und Inspiration geht. Das Buch beleuchtet die Notwendigkeit, Führungsstile zu überdenken und die Rolle der Führungskraft als Motivator zu stärken.

      FEUER
    • 2012

      Was geschieht, wenn man den sonnigsten, blühendsten und vielleicht genialsten Roman von Jeremias Gotthelf zur doch eher trockenen Materie des Qualitätsmanagements in Beziehung setzt? - Dieser Frage gingen 18 Studierende der Wirtschaftswissenschaften im "Kolloquium Qualitätsmanagement" im Frühjahrsemester 2012 an der Universität Basel nach. Was dabei herausgekommen ist, darüber gibt dieses kleine Werk Zeugnis. Bereichert wird es durch "Änneli, gimm mr es Müntschi!" - Von der "Vehfreude" und anderen Freuden (und Leiden), zugleich eine "scharfe Predigt" in kurioser wie lieblicher Gestalt. Diese Gotthelf-Predigt hat Pfarrer Dr. Beat Weber im August 2011 in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Linden im Emmental gehalten. Abschliessend äussert sich der Herausgeber Jürg Meier, selbstständiger Unternehmer, Titularprofessor für Zoologie und Lehrbeauftragter für Qualitätsmanagement an der Universität Basel, in seinen persönlichen Nachgedanken zum Wesen des Menschen Albert Bitzius, zu den Botschaften des Schriftstellers Jeremias Gotthelf und zur Aktualität des Romans, der Geburt und erstes Lebensjahr der Käserei in der Vehfreude beschreibt.

      Qualitätsmanagement und \"Die Käserei in der Vehfreude\"
    • 2011

      Der Sieg des Sitzfleisches über das Gehirn

      Total Quality Management im Sitzungswesen

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ineffiziente und langweilige Sitzungen sind weit verbreitet, doch dieses Buch bietet Lösungen, um das Gehirn über das Sitzfleisch triumphieren zu lassen. Es behandelt die Prinzipien des Total Quality Managements und zeigt auf, wie man Sitzungen effektiver und ansprechender gestalten kann. Durch praxisnahe Ansätze und Methoden wird der Leser befähigt, die Qualität von Meetings zu steigern und produktivere Ergebnisse zu erzielen.

      Der Sieg des Sitzfleisches über das Gehirn