Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ludwig Büchner

    29. März 1824 – 1. Mai 1899
    Zwei gekrönte Freidenker
    Die Macht der Vererbung und ihr Einfluss
    Kraft und Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien in allgemein-verständlicher Darstellung
    Darwinismus und Sozialismus oder Der Kampf um das Dasein und die moderne
    Fremdes und eignes aus dem geistigen Leben der Gegenwart
    Kraft und Stoff
    • 2022

      Aus Natur und Wissenschaft

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1874 bietet einen tiefen Einblick in die damaligen Erkenntnisse und Perspektiven der Naturwissenschaften. Er vermittelt historische wissenschaftliche Konzepte und deren Entwicklung, die für das Verständnis der heutigen Naturwissenschaften von Bedeutung sind. Diese Ausgabe bewahrt den originalen Inhalt und Stil, was sie zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Geschichte der Wissenschaft macht.

      Aus Natur und Wissenschaft
    • 2021

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1867, was es Lesern ermöglicht, in die historische Perspektive und den zeitgenössischen Stil dieser Epoche einzutauchen. Der Text spiegelt die Denkweise und kulturellen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts wider und bietet somit wertvolle Einblicke in die damalige Gesellschaft und Literatur. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Kraft und Stoff: Empirisch-naturphilosophische Studien in allgemein-verständlicher Darstellung
    • 2021

      Die menschliche Gesellschaft zeigt ein besorgniserregendes Bild von extremen Gegensätzen: Glück und Elend, Reichtum und Armut, Freiheit und Knechtschaft. Trotz zivilisierter Zeiten wiederholen sich Tragödien wie Mord, Selbstmord und Arbeitslosigkeit, während wir oft hilflos zuschauen und nur kurz Mitleid empfinden können.

      Darwinismus
    • 2020

      Das Werk thematisiert die Verbindung zwischen Darwinismus und Sozialismus und untersucht, wie die Prinzipien der natürlichen Selektion auf gesellschaftliche Strukturen angewendet werden können. Büchner analysiert den Kampf ums Dasein und beleuchtet die Auswirkungen dieser Ideen auf das moderne Denken. Er kritisiert bestehende soziale Ungleichheiten und plädiert für eine gerechtere Gesellschaft. Durch die Verknüpfung biologischer und sozialer Konzepte bietet das Buch eine provokante Perspektive auf die Herausforderungen der damaligen Zeit und regt zur Reflexion über Fortschritt und Gerechtigkeit an.

      Darwinismus und Sozialismus oder Der Kampf um das Dasein und die moderne
    • 2020

      Die Macht der Vererbung und ihr Einfluss

      auf den moralischen und geistigen Fortschritt der Menschheit

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1882 untersucht die Rolle der Vererbung im Kontext des moralischen und geistigen Fortschritts der Menschheit. Der Autor beleuchtet, wie genetische Faktoren und familiäre Einflüsse das Verhalten und die Werte von Individuen prägen. Durch eine historische Linse wird der Leser dazu angeregt, über die Verbindung zwischen Erbe und ethischer Entwicklung nachzudenken. Die Analyse bietet sowohl wissenschaftliche als auch philosophische Perspektiven auf die Auswirkungen der Vererbung auf die Gesellschaft.

      Die Macht der Vererbung und ihr Einfluss
    • 2017

      Der Nachdruck von 1890 bietet einen Einblick in das geistige Leben der damaligen Zeit, indem er fremde und eigene Gedanken und Strömungen beleuchtet. Der Autor analysiert verschiedene philosophische und kulturelle Einflüsse, die das Denken und Handeln der Menschen prägten. Diese Sammlung von Essays und Reflexionen ermöglicht es den Lesern, die intellektuellen Strömungen der Gegenwart nachzuvollziehen und deren Relevanz für die heutige Zeit zu erkennen.

      Fremdes und eignes aus dem geistigen Leben der Gegenwart
    • 2017

      Zwei gekrönte Freidenker

      ein Bild aus der Vergangenheit als Spiegel für die Gegenwart

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck von 1890 bietet einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt zweier gekrönter Freidenker. Durch die Analyse ihrer Ideen und Perspektiven wird ein faszinierender Spiegel für die Gegenwart geschaffen. Das Buch thematisiert die Wechselwirkungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und regt zum Nachdenken über aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen an. Es ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Leser, die sich mit philosophischen Themen auseinandersetzen möchten, von großem Wert.

      Zwei gekrönte Freidenker
    • 2017

      Darwinismus und Sozialismus

      Der Kampf um das Dasein und die Moderne Gesellschaft

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Inhalt des Buches beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Darwinismus und Sozialismus und untersucht, wie der Kampf ums Dasein die moderne Gesellschaft beeinflusst. Es wird analysiert, inwiefern evolutionäre Prinzipien soziale Strukturen und politische Ideologien prägen. Der Autor bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Konzepten von Überleben und sozialer Gerechtigkeit, was zu einer tiefgehenden Diskussion über die Herausforderungen und Möglichkeiten der modernen Gesellschaft führt. Der Nachdruck der Originalausgabe gewährleistet die Authentizität der Argumente und Analysen.

      Darwinismus und Sozialismus
    • 2017

      Das künstige Leben und die moderne Wissenschaft

      zehn Briefe an eine Freundin

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Band besteht aus zehn Briefen, in denen der Autor seine Gedanken über künstliches Leben und die Fortschritte der modernen Wissenschaft teilt. Er vermittelt komplexe wissenschaftliche Konzepte auf verständliche Weise und diskutiert die ethischen sowie philosophischen Implikationen dieser Entwicklungen. Die Briefe sind an eine Freundin gerichtet und bieten einen persönlichen Einblick in die Überlegungen des Autors, während sie gleichzeitig den historischen Kontext der Wissenschaft des späten 19. Jahrhunderts reflektieren.

      Das künstige Leben und die moderne Wissenschaft
    • 2017

      Der Mensch und seine Stellung in der Natur

      in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Untersuchung des Menschen und seiner Rolle in der Natur über verschiedene Zeitperioden hinweg. Er beleuchtet sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven und wagt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung. Die Originalausgabe von 1872 wird in hochwertigem Nachdruck präsentiert, wodurch die zeitlosen Gedanken und Theorien des Autors lebendig bleiben und zum Nachdenken über die menschliche Existenz anregen.

      Der Mensch und seine Stellung in der Natur