Nathan Söderblom
15. Januar 1866 – 12. Juli 1931
Dieser schwedische Geistliche und Erzbischof setzte sich nachdrücklich für christliche Einheit und soziale Gerechtigkeit ein. Er glaubte, dass die Botschaften Jesu für das tägliche Leben relevant seien und die kirchliche Einheit der Verkündigung des Evangeliums an die Welt dienen solle. Seine führende Rolle in der ökumenischen Bewegung, insbesondere durch die Initiative „Leben und Werk“, machte ihn zu einer Schlüsselfigur bei der Förderung interchristlichen Verständnisses und der Zusammenarbeit. Während des Ersten Weltkriegs appellierte er an christliche Führer, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.