Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Hölscher

    Brennpunkt Energie - Reduktion von Energiekosten im Gartenbau
    Praxishandbuch PDL
    Frau Wieboldt und der schwule Frosch
    Mann liebt Mann
    Die Einführung von lean management als Betriebsänderung im Sinne des § 111 BetrVG und die Konsequenzen für den Unternehmer in Form von Interessenausgleich und Sozialplan gem. § 112 BetrVG
    Lieber Gast auf rotem Sofa
    • Damit sie ihm keine bösen Szenen macht, versteckt Georges von Buderow seine kranke Ehefrau Katja in einem verwunschenen Gartenhaus. Dort malt sie ohne Unterlass Expressives, Konstruktives, Dunkles, Helles, Buntes. Oder sie backt sich einen Kerl, wie der zynische Georges gern bemerkt. Eines Tages aber komplimentiert Katja den verdutzten Tom, ihren neuen Pfleger, auf das rote Sofa, um sich von dem ein wülstiges Bild zu machen. Anstatt dass das Teil aber hinter den Rhododendren bleibt, so wie all die andere Kunst, rettet Tom es in die Welt, damit es der gehörig den Kopf verdrehen kann. Die Jagd nach dem Lieben Gast auf rotem Sofa, denn so hat Katja ihr Meisterwerk genannt, wird bald auch eine Jagd nach der Wahrheit - wider der eiskalten Lügner und wider all der Spinner und Verführten, die lieber daran glauben wollen, dass Tom nicht einfach nur Tom ist, sondern Jim Morrison oder ein Freak aus dem Andromedanebel. Ein schräger Ritt durch Berlin ist das, mit so manchem komischen Vogel am Wegesrand, und ein Fanal für die Wahrheit und die Liebe zu den Menschen, auch wenn es nicht immer leicht fällt damit.

      Lieber Gast auf rotem Sofa
    • Oliver weiß keinen Ausweg mehr. Sein von Drogen und Krisen gezeichnetes Leben erscheint ihm sinnentleert und ohne jede Perspektive. Auch Nico wirkt auf den ersten Blick wie ein hoffnungsloser Fall: Mit gerade mal 13 Jahren landet er nach heftigen Gewaltausbrüchen im Kreis der Familie in der Psychiatrie. So oder so ähnlich beginnen die Geschichten der Jugendlichen, die von Gewalt, familiärer Ablehnung und gesellschaftlicher Ausgrenzung erzählen und früher oder später ihren Weg in das Haus Narnia fanden: Eine therapeutische Lebensgemeinschaft, die 1988 von Tätertherapeut und Gewaltpädagoge Thomas Hölscher gegründet wurde. Ein sicherer Zufluchtsort, an dem die Jungen frei von Strafen leben und wachsen dürfen. Hier nehmen viele der Geschichten eine entscheidende Wendung. Mit viel Gefühl und Empathie beschreibt Thomas Hölscher seine Erfahrungen mit den Jugendlichen, die er auf ihrer Suche nach Annahme und Orientierung begleitet. Eine Sammlung berührender Portraits, ergänzt durch persönliche Einblicke in seine Biographie, die Grund und Motor seiner bewegenden Arbeit ist. Hannah Maria Stobbe (Religionswissenschaftlerin, Autorin von Kurzgeschichten)

      Frau Wieboldt und der schwule Frosch
    • Die Heizkosten für Gewächshäuser sind ein bedeutender Kostenfaktor in der Unterglasproduktion und haben durch die jüngsten Energiepreissteigerungen an Bedeutung gewonnen. Gartenbaubetriebe müssen daher erhebliche Anstrengungen unternehmen, um ihre Heizkosten zu senken und somit ihre Zukunft zu sichern. Dies erfordert Einsparungen bei Energie, eine Erhöhung der Energieeffizienz und den Austausch teurer Energieträger gegen günstigere Alternativen. Auf der Lehrschau „Brennpunkt Energie“ im Rahmen des Infocenters Gartenbau auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2006 in Essen präsentierten Versuchs-, Forschungs- und Beratungseinrichtungen aus Deutschland umfassende Informationen zu diesem Thema in 17 Einzelbeiträgen. Es wurde aufgezeigt, wie durch pflanzenbauliche Maßnahmen, Optimierung des Technikeinsatzes und Nutzung alternativer Brennstoffe die Heizkosten gesenkt und der CO2-Ausstoß reduziert werden können. Das KTBL-Heft fasst die Ergebnisse und Empfehlungen zusammen und bietet zusätzliche Beiträge zum aktuellen Stand der Diskussion über die Wärmeversorgung von Gewächshäusern. Die Veröffentlichung richtet sich an Inhaber von Gartenbaubetrieben, deren Berater, Energieversorger, Anbieter erneuerbarer Energien und alle, die an einem sparsamen Umgang mit Energieressourcen interessiert sind.

      Brennpunkt Energie - Reduktion von Energiekosten im Gartenbau