Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Florian Schäffer

    13. März 1971
    Elektronik ganz leicht. Elektronik endlich richtig verstehen und sogar Spaß daran finden!
    Steuern und Regeln für Heim und Industrie mit Logo! 8
    Die NPD: Rechtsextrem, radikal oder doch nur (rechts-)populistisch?
    Legitimität und Anwendbarkeit auf das heutige System der BRD von Jürgen Habermas' 'Deliberativer Demokratie'
    Das politische System der BRD und seine Spannungsfelder
    Politikverflechtung in der Bundesrepublik Deutschland
    • 2022

      Steuern und Regeln für Heim und Industrie mit Logo! 8

      Automatisierung praxisnah mit Fischertechnik-Funktionsmodellen erlernen

      • 426 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die praxisnahe Kleinsteuerung demonstriert, wie man mit LOGO!Soft Comfort einfache Programmierungen erstellt, und richtet sich an Einsteiger ab etwa 15 Jahren. Durch den Einsatz von Fischertechnik-Teilen werden Anlagenmodelle gesteuert, was den Lernprozess anschaulich und nachvollziehbar gestaltet. Das Buch bietet eine ideale Grundlage für alle, die ohne Vorkenntnisse in die Welt der visuellen Programmierung eintauchen möchten.

      Steuern und Regeln für Heim und Industrie mit Logo! 8
    • 2019

      Für fortgeschrittene Leser, die ihre Kenntnisse in Elektronik vertiefen möchten. Das Buch bietet Anleitungen zum Ätzen von Platinen, Messen von Spannungen und Verstehen von Oszilloskop-Signalen. Mit praktischen Übungen und theoretischem Wissen wird man zum Elektronik-Experten, unterstützt durch Zusammenfassungen und Aufgaben am Kapitelende.

      Elektronik-Experimente ganz leicht
    • 2018
    • 2016

      Für fortgeschrittene Leser, die nach "Elektronik für Kids" tiefer eintauchen wollen Platinen selber ätzen, Spannungen und Strom messen sowie Oszilloskop-Signale verstehen Genaue Auflistung der nötigen Bauteile sowie Bauanleitungen für elektronische Geschenkideen Mit »Elektronik-Experimente für Kids« geht deine Reise in die Welt der Elektronik weiter. Neue Bauteile kommen hinzu und die Schaltungen werden umfangreicher, aber der Spaß kommt dabei nie zu kurz. Mit vielen praktischen Anleitungen und der nötigen Theorie werden Kondensatoren geladen, Bauteile gelötet, mit dem Labornetzteil Spannung und Strom eingestellt und geklärt, ob und was integrierte Schaltkreise mit Badesandalen gemeinsam haben. Zusammen mit dem notwendigen Vorwissen aus »Elektronik für Kids« kannst du bald mit dem Oszilloskop Signale unter die Lupe nehmen, Platinen selber ätzen und einen digitalen Zähler mit Anzeige bauen. Übersichtliche Zusammenfassungen, Fragen und Aufgaben am Ende jedes Kapitels helfen dir, das Gelernte zu festigen, und machen dich zu einem wirklichen Elektronik-Experten, dem so leicht keiner etwas vormacht!

      Elektronik-Experimente für Kids
    • 2015

      Quis custodiet custodes? Wer bewacht die Wächter? Diese praxisorientierte Anleitung zeigt, wie Sie Emails und Dateien mit PGP oder S/MIME schützen können und erläutert die Gründe dafür. Geheimdienste wie die NSA, GHCQ, DGSE und BND überwachen Ihr Privatleben und stellen jeden Bürger unter Generalverdacht, während Grundrechte missachtet werden – alles im Namen des Kampfes gegen den Terrorismus. Sie müssen sich nicht damit abfinden: Schützen Sie sich und Ihre Daten durch effektive, legale Verschlüsselung. Oft wird eine Email mit einer Postkarte verglichen, deren Inhalt nicht vertraulich ist. Doch im Gegensatz zu Postkarten werden Emails von staatlichen Institutionen gespeichert und ausgewertet. Auch wenn Sie denken, „meine Emails interessieren doch keinen“ oder „ich habe nichts zu verbergen“, ist es ratsam, Nachrichten so zu verschlüsseln, dass nur Sie und der beabsichtigte Empfänger sie lesen können. So schützen Sie Ihre Freiheitsrechte. Auf die Möglichkeiten der Kryptographie zu verzichten, wäre unklug. Der Einsatz von Kryptographietechniken bringt keine Nachteile mit sich; Sie können weiterhin wie gewohnt per Email kommunizieren, auch mit Personen, die (noch) kein PGP oder S/MIME nutzen.

      Quis custodiet custodes? - (Wer bewacht die Wächter?) oder Eine einfache, praxisorientierte Anleitung, wie Sie E-Mails und Dateien mit PGP oder S/MINE schützen können, und warum es sich lohnt, dies zu machen
    • 2013

      Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland ist bundesstaatlich und demokratisch organisiert und bewährt sich nun seit fast sechzig Jahren. Doch wie genau funktioniert dieses System und welchen Problemen unterliegt es ?

      Das politische System der BRD und seine Spannungsfelder