Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ralf-Peter Nungäßer

    Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte
    Sozialpädagogische Kommunikationsberatung in der Schule - Erfahrungen von Schülern mit Schulsozialarbeit
    Der Situationsansatz im Hort der Kindertagesstätte. Die konzeptionelle Umsetzung des Curriculums "Soziales Lernen"
    Die Entwicklung der Stieffamilie
    Alkoholwirkungen auf die Familie und Adoleszenz
    Der Situationsansatz im Hort der Kindertagesstätte
    • 2023

      "Wenn der Rose Blüte bricht" ist eine Sammlung von Texten über das Scheitern von Liebesbeziehungen und deren emotionale Folgen. Das Buch thematisiert Leid, Traurigkeit und vergebliche Hoffnungen, die mit einer zerbrochenen Liebe einhergehen, und kontrastiert klassische Liebesgedichte, die das Aufblühen besingen.

      Wenn der Rose Blüte bricht. Gedichte und Gedanken zur Trennung
    • 2021

      Die Spielwiese des Lebens ist ein Spiegel der Farben unseres Herzens. Auf der Spielwiese des Lebens begegnen uns allerlei Menschen und Ereignisse, die uns fröhlich sein lassen, lachen, tanzen und entzückt von der unendlichen Vielfalt des Daseins. Hier begegnen uns auch Schicksale und Niederschläge, die uns traurig stimmen, nachdenklich und in uns kehren lassen ob der Schwere unserer Existenz. Wenn der Wind sanft über die Wiese weht, tanzen die Farben auf und ab, hin und her - ihr Tanz zeigt uns, wie bewegt unser Leben im Sturm des Seins sein kann. Die Spielwiese des Lebens ist ein Tummelplatz allerlei Gedanken und ist gespickt mit vielerlei Gefühlen - ein Kleinod zum Nachdenken und zum Träumen. Denn eines ist sicher: Wer nicht denkt, hat's Leben verpennt und wer nicht träumt, hat's Leben versäumt.

      Spielwiese des Lebens
    • 2020

      „Die Philosophie der Liebe“ vermittelt die universelle Botschaft des Einsseins mit der Welt und der Verbindung zu anderen. Liebe bringt Erkenntnis und ermöglicht gemeinsames Wachstum. Die Sammlung „Weisheiten der Liebe“ umfasst 27 inspirierende Texte und meditative Fotografien, die Geist und Seele ansprechen und eine besinnliche Stimmung fördern.

      Weisheiten der Liebe
    • 2020

      Facetten des Lebens

      Auf der Suche nach Bedeutung

      Facetten sind wie Spuren im Sand. Wir hinterlassen sie beim Gehen und zeigen damit auch die Wegrichtung an. Mit dem Leben ist es ebenso. Wir alle suchen nach Sinn, nach Bedeutung und geben unserem Leben durch unser Denken und Handeln einen bestimmten Anstrich. Bei dem einen sind die Farben eher bunt, bei dem anderen eher blasser, der eine hat gerne einen dicken Aufstrich, ein anderer mag es lieber dezenter. Ganz gleich, welche Farben unsere Wirklichkeit haben, sie sind Ausdruck unserer eigenen Identität. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern wir gestalten unser Leben nach dem Motto: "ich mache mit die Welt, wie sie mir ins Auge fällt". Und so gestalten sich die Texte in diesem Büchlein: Sie sind Ausdruck der Vielfalt des Denkens des Autors. Kommen Sie mit auf die Reise und schauen Sie, was für Sie davon als Wahr erscheint und was nicht. Lassen Sie sich einfach nur inspirieren, oder auch nicht.

      Facetten des Lebens
    • 2014

      Der wissenschaftliche Aufsatz bietet eine fundierte Analyse im Bereich der Sozialen Arbeit und thematisiert aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Feld. Er untersucht relevante Theorien und Praktiken, um ein besseres Verständnis für die sozialen Probleme und deren Lösungen zu fördern. Die Einleitung legt den Grundstein für die anschließende Diskussion und hebt die Bedeutung der Forschung im Kontext der Sozialarbeit hervor.

      Öffnen nach Innen und Außen als pädagogisches Konzept in der Kindertagesstätte
    • 2014

      Spirituelle Weisheiten

      Lekture zur Meditation

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Lebensbejahende Texte und meditative Fotografien ergänzen sich in diesem Werk und fördern eine positive Stimmung für Geist und Seele. Mit einem einzigartigen Ansatz vermittelt das Buch zwei Siebenmilliardstel Wahrheitsgehalt über das Leben auf der Erde. Leserinnen und Leser sind eingeladen, ihre eigene Wahrheit in den inspirierenden Inhalten zu entdecken und zu reflektieren.

      Spirituelle Weisheiten
    • 2008

      Alkoholwirkungen auf die Familie und Adoleszenz

      Eine Systemanalyse

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Studienarbeit beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen von Alkoholabhängigkeit in Deutschland, wo etwa 1,8 Millionen Menschen betroffen sind. Besonders hervorgehoben wird, dass viele Alkoholiker in familiären Strukturen leben, wodurch zusätzlich 4 bis 5 Millionen Angehörige direkt mit den Folgen des Alkoholismus konfrontiert sind. Die Arbeit analysiert die sozialen Dimensionen und den Einfluss auf die Familienmitglieder, was die Relevanz des Themas im Bereich der Sozialen Arbeit unterstreicht.

      Alkoholwirkungen auf die Familie und Adoleszenz
    • 2008

      Die Entwicklung der Stieffamilie

      Beziehungs- und Alltagsgestaltung im Stieffamiliensystem

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht die stereotype Darstellung von Stiefmüttern in Märchen, insbesondere die negative Rolle, die ihnen oft zugeschrieben wird, wie in "Hänsel & Gretel". Über die Jahrhunderte hat sich das Bild der bösen Stiefmutter verfestigt, doch mit dem Wandel hin zu Gleichberechtigung und Emanzipation wird dieses Bild zunehmend hinterfragt. Die Autorin beleuchtet, wie die akademische Forschung versucht, ein differenzierteres und zeitgemäßes Verständnis von Stiefeltern zu fördern, um der Öffentlichkeit ein neues Bild von Stiefmüttern und -vätern zu präsentieren.

      Die Entwicklung der Stieffamilie
    • 2008

      Die Arbeit thematisiert die politische Debatte zur Einführung einer Kindergartenplatzgarantie und deren Auswirkungen auf die Qualität der pädagogischen Konzepte in verschiedenen Kinderbetreuungseinrichtungen. Sie beleuchtet die Herausforderungen bei der Entwicklung einheitlicher Bildungsaufträge für familienergänzende Betreuungsangebote und die Integration des Curriculums „Soziales Lernen“ in die Praxis. Durch den Einfluss hochschulgebildeter Sozialpädagogen wird eine Neuorientierung in der Kinderbetreuung angestrebt, die sich an der Lebenswelt der Kinder orientiert und traditionelle Erziehungsansätze aufweicht.

      Der Situationsansatz im Hort der Kindertagesstätte. Die konzeptionelle Umsetzung des Curriculums "Soziales Lernen"
    • 2008

      Die Arbeit thematisiert die begrenzte Verbreitung von Schulsozialarbeit an traditionellen Regelschulen, wo sie meist nur in sozialen Brennpunkten anzutreffen ist. Im Gegensatz dazu ist sie an integrierten Gesamtschulen in Deutschland präsenter. Es wird die Frage nach der Legitimation und Funktion der Schulsozialarbeit aufgeworfen, insbesondere hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Sekundärsozialisationsinstanz Schule positiv zu beeinflussen. Zudem wird diskutiert, ob Schulsozialarbeit lediglich kurzfristige Lösungen bietet oder ob sie langfristige Kommunikationsprozesse zwischen Schülern und Lehrern fördern kann.

      Sozialpädagogische Kommunikationsberatung in der Schule - Erfahrungen von Schülern mit Schulsozialarbeit