Jürgen Fischer Bücher







Der Autor schildert seine einzigartigen Erfahrungen während seiner über achtjährigen Zeit in Irland, darunter ein Jahr auf einer abgelegenen Insel. Trotz der Isolation nahm er aktiv am sozialen Leben teil, besuchte Pubs und spielte im lokalen Fußballverein. Die Nachbarinsel, einst im Besitz von John Lennon, hatte eine interessante Geschichte mit Hippies in den 1970er Jahren. Auf dem Festland arbeitete er in verschiedenen Berufen, darunter Koch und Getränkefahrer, und betrieb einen Imbiss mit selbstgemachten Bratwürsten, während er auch kreative Projekte mit Mooreiche verfolgte.
Kurze Geschichten aus der Welt der Nüsse, die Themen wie Toleranz und Menschlichkeit behandeln. Diese Geschichten regen zum Nachdenken an und sind für Neuleser ab acht Jahren sowie zum Vorlesen geeignet. Jede Geschichte ist mit vielen Farbfotografien illustriert.
Distanzen in Unternehmen überwinden
5 Strategien für Führungskräfte
Wir arbeiten gerne
Über den Unsinn von vermeintlich unmotivierten und unzufriedenen Arbeitnehmern. Eine Streitschrift
Die DDR ein "Unrechtsstaat" - so wie das viele "Sieger" gerne sehen wollen? Nein - für mich nicht. Unrecht in der DDR - ja, aber "man werfe nicht mit Steinen wenn man ..."Versuche, den 17.Juni und den Mauerbau sowie die DDR zu erklären und mein Ich bin stolz auf meine Zeit als DDR-Bürger. Analyse der Verfassung der DDR und die Erkenntnis, dass die BRD meilenweit von einem solchen Werk entfernt ist...
Sensei Bill Marsh hat sein Leben dem Karate gewidmet. Von den Anfängen der sechziger Jahre in den USA bis zum heutigen Tag, trainiert Sensei Marsh Karate Do, Kobudo und Tai Chi Chuan. Er hat mehrere hundert Schüler in Deutschland, Frankreich und Griechenland. In seinem Karate-Studium hat er dreimal das System gewechselt, bis er zum Shorinji Ryu von O ́Sensei Richard Kim, Hanshi kam. Durch Interviews hat der Autor Jürgen Fischer das Schaffen von Sensei Bill Marsh dokumentiert und aufgeschrieben. Ergänzend zum biographischen Teil, enthält das Buch auch Fotostrecken über das System Shorinji Ryu. Shihan Marsh zeigt die wichtigsten Stellungen und Techniken und gibt Einblicke in die fünf Pinan Grundkatas.