Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simon Penny

    Simon Penny ist Professor für Kunst, dessen Werk die Bereiche Technologie und künstlerischen Ausdruck verbindet. Ursprünglich als Bildhauer ausgebildet, hat sich seine Karriere weitgehend der Schaffung interaktiver Kunstumgebungen gewidmet, bei denen er kundenspezifische Roboter- und sensorbasierte Systeme einsetzt. Er lehrt mechatronische Kunst, Mediale Kunstgeschichte und -theorie sowie interdisziplinäre Seminare, die zeitgenössische Kognitionswissenschaft und Philosophie des Geistes mit den Künsten verbinden.

    Making Sense
    • Making Sense

      • 540 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,0(5)Abgeben

      In Making Sense, Simon Penny proposes that internalist conceptions of cognition have minimal purchase on embodied cognitive practices. Much of the cognition involved in arts practices remains invisible under such a paradigm. Penny argues that the mind-body dualism of Western humanist philosophy is inadequate for addressing performative practices. Ideas of cognition as embodied and embedded provide a basis for the development of new ways ofspeaking about the embodied and situated intelligences of the arts. Penny argues this perspective is particularly relevant to media artspractices.

      Making Sense