Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Benedikt Glück

    Der Drogenkrieg in Mexiko
    Die Bundestagswahl 2017. Wie kamen die Ergebnisse zustande?
    • 2019

      Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Drogenkrieg in Mexiko ist ein seit 2006 andauernder Konflikt, der vor allem durch den Handel mit illegalen Drogen und seine gewaltbereiten Konfliktparteien geprägt wird. Er wurde vom Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung im Jahre 2010 als innerstaatlicher Krieg eingestuft. Diese Arbeit nimmt die Strukturen und Ursachen des Konflikts genauer in den Blick. Ebenso behandelt wird die internationale Beteiligung, unter anderem auch die Bedeutung des Völkerrechts. Mögliche Folgen und Folgeszenarien werden zusätzlich aufgezeigt.

      Der Drogenkrieg in Mexiko
    • 2018

      Die Facharbeit untersucht die Bundestagswahl 2017, die am 24. September stattfand und bei der 76,2 % der wahlberechtigten Bürger ihre Stimme abgaben. Der Autor analysiert die überraschenden Wahlergebnisse und die Faktoren, die diese beeinflussten. Durch die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen und dem persönlichen Interesse an Politik und Wirtschaft bietet die Arbeit eine fundierte Analyse, die auf die noch wenig erforschten Aspekte der Wahl eingeht und die Beweggründe hinter den Ergebnissen beleuchtet.

      Die Bundestagswahl 2017. Wie kamen die Ergebnisse zustande?