Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Larissa Schräder

    Motivations- und Sozialpsychologische Aspekte im Sportunterricht
    Schulsport aus didaktischer Sicht
    Das Sprachbewusstsein der frankophonen Québecois. Welchen Einfluss hat es auf Ergonyme im Schnellrestaurant Mc Donalds?
    Entstehung, Bedeutung und sprachliche Merkmale des "français des cités"
    Exemplarischer Unterrichtsentwurf im Fach Französisch zum Drehbuch "Le fabuleux destin dAmélie Poulain"
    • Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, eine Doppelstunde im Französischunterricht zu gestalten, die sich mit dem Drehbuch von "Le fabuleux destin d'Amélie Poulain" beschäftigt. Er bietet didaktische Ansätze und Methoden, um die Schüler aktiv in die Analyse und das Verständnis des Films einzubeziehen. Ziel ist es, die Sprachkompetenz und das kulturelle Verständnis der Lernenden zu fördern, während sie sich mit den Themen und Charakteren des Films auseinandersetzen.

      Exemplarischer Unterrichtsentwurf im Fach Französisch zum Drehbuch "Le fabuleux destin dAmélie Poulain"
    • Die Studienarbeit untersucht die Sprachvarietät des "français des cités" und zielt darauf ab, eine objektive Perspektive auf diese zu entwickeln. Zunächst werden die Entstehung und die sozialen Hintergründe der Sprecher erläutert. Anschließend werden die Hauptfunktionen und charakteristischen Merkmale dieser Varietät analysiert. Ein besonderes Augenmerk gilt der lexikalischen Erweiterung und den Verfahren der Wortbildung. Abschließend wird ein Gedicht, das stark vom "français des cités" geprägt ist, als Beispiel herangezogen, gefolgt von einem Fazit, das die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfasst.

      Entstehung, Bedeutung und sprachliche Merkmale des "français des cités"
    • Die Arbeit untersucht das Sprachbewusstsein der frankophonen Sprecher in Québec und dessen Einfluss auf die Identitätsfindung der Québécois. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse, wie sich dieses Bewusstsein in der Onomastik, insbesondere bei den Ergonymen der Fast-Food-Kette McDonald's, manifestiert. Zunächst wird das Konzept des Sprachbewusstseins eingeführt und dessen Bedeutung für die Identitätsbegründung sowie die Rolle sprachlicher Normen kritisch reflektiert. Die Ergebnisse bieten Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Sprache und Identität in Québec.

      Das Sprachbewusstsein der frankophonen Québecois. Welchen Einfluss hat es auf Ergonyme im Schnellrestaurant Mc Donalds?
    • Die Studienarbeit untersucht die didaktische Gestaltung des Sportunterrichts und vergleicht offenen und geschlossenen Unterricht. Sie betont die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsbildung für Schüler, um ihnen Perspektiven für die Zukunft zu bieten. Der Schulsport bietet dabei vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

      Schulsport aus didaktischer Sicht