Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kousik Das Malakar

    Physical Characteristics of Baragere Village, Kharagpur-2, W.B.
    Eine Regionalstudie des Bankura-Distrikts in Westbengalen, Indien
    Bevölkerung und Umwelt: Ein Rückblick (Teil-5)
    Sozialkunde: Eine Studie zur öffentlichen Gesundheit in Indien
    Bevölkerung und Umwelt: Ein Rückblick (Teil-6)
    Bevölkerung und Umwelt: Ein Rückblick (Teil 4)
    • 2020

      Bevölkerung und Umwelt: Ein Rückblick (Teil 4)

      Die Bevölkerungsbombe, Nachhaltige Entwicklung, Ein Essay über das Prinzip der Bevölkerung

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studie bietet einen klaren Überblick über zentrale Themen der Bevölkerung und Umwelt, darunter die Bevölkerungsbombe und nachhaltige Entwicklung. Sie fokussiert sich auf identitätsbasierte Aspekte der regionalen Räumlichkeit und enthält einen Essay über das Prinzip der Bevölkerung. Der Autor verfolgt das Ziel, das Verständnis und Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen Bevölkerung und Umwelt zu fördern und eine fundierte Diskussion anzuregen.

      Bevölkerung und Umwelt: Ein Rückblick (Teil 4)
    • 2020

      Bevölkerung und Umwelt: Ein Rückblick (Teil-6)

      Auswirkungen auf die Bevölkerung, Armut und Ernährungsunsicherheit, Gesundheit, Gefahren und Katastrophen, Neo-Malthusianisch, Die dritte Revolution

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Auswirkungen der Bevölkerung auf Metropolen in Indien stehen im Mittelpunkt dieser umfassenden Studie, die grundlegende Themen zu Umwelt und Gesellschaft behandelt. Der Autor analysiert Aspekte wie Armut, Ernährungsunsicherheit und epidemiologische Veränderungen in Indien sowie die Rolle von Gesundheitskonzernen und menschengemachten Gefahren. Zudem wird die dritte Revolution in Bezug auf Bevölkerung und Umwelt thematisiert, eingebettet in einen neo-malthusianischen Rahmen. Ziel der Arbeit ist es, das Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen Bevölkerung und Umwelt zu schärfen.

      Bevölkerung und Umwelt: Ein Rückblick (Teil-6)
    • 2020

      Sozialkunde: Eine Studie zur öffentlichen Gesundheit in Indien

      Stammesgesundheit, sanitäre Einrichtungen, Gesundheit und Bevölkerungsprofil

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Fokussiert auf drei zentrale Gesundheitsthemen, bietet das Buch eine eingehende Analyse der Stammesgesundheit, sanitären Einrichtungen in städtischen Gebieten und dem Bevölkerungsprofil in Indien. Es untersucht spezifische Regionen wie Kishangarh in Delhi und Bankura in Westbengalen und kombiniert Konzepte, Methodik und statistische Analysen. Durch die Verwendung von ArcGIS-Techniken und anschaulichen Diagrammen wird das Verständnis der Leser gefördert. Ziel ist es, das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung zu steigern und zur sozioökonomischen Entwicklung beizutragen.

      Sozialkunde: Eine Studie zur öffentlichen Gesundheit in Indien
    • 2020

      Bevölkerung und Umwelt: Ein Rückblick (Teil-5)

      Umweltschutz, Bevölkerungsabsturz, Grenzen des Wachstums, Das sechste Aussterben, Sollten wir die Weltbevölkerung kontrollieren?

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch behandelt zentrale Themen rund um Bevölkerung und Umwelt und bietet eine leicht verständliche Analyse. Es fokussiert sich auf identitätsbasierte Studien zur regionalen Räumlichkeit und beleuchtet Umweltschutzmaßnahmen während Indiens Fünfjahresplanung sowie die Herausforderungen eines bevorstehenden Bevölkerungsrückgangs. Zudem thematisiert es die Zukunft des Planeten, die Grenzen des Wachstums und die Frage der Bevölkerungssteuerung. Der Autor hofft, durch diese Studie das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Bevölkerung und Umwelt zu fördern.

      Bevölkerung und Umwelt: Ein Rückblick (Teil-5)
    • 2020

      Eine Regionalstudie des Bankura-Distrikts in Westbengalen, Indien

      Das Land des roten Bodens, Terrakotta, Land der Liebenden und Junbedia

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Studie bietet eine detaillierte Analyse des Bankura-Distrikts in Westbengalen und beleuchtet dessen regionale Identität. Der Text behandelt die Herkunft des Namens, die Etymologie sowie den historischen und geografischen Kontext. Zudem werden sozioökonomische Aspekte, die einzigartigen Terrakotta-Kunstwerke und kulturelle Merkmale wie Junbedia thematisiert. Der Autor verfolgt das Ziel, das Verständnis für Regionalisierung und kulturelle Identität zu vertiefen und richtet sich an Studierende und interessierte Leser.

      Eine Regionalstudie des Bankura-Distrikts in Westbengalen, Indien