Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

M. Jean Genet

    Jean Genet, Dichter, Romanautor, Dramatiker und politischer Essayist, war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Werk, von dem vieles bei seinem Erscheinen als skandalös galt, gehört heute zu den Klassikern der modernen Literatur und wurde weltweit übersetzt und aufgeführt. Genet beschäftigt sich in seinen Schriften mit der Welt der Außenseiter und erforscht Themen wie Verrat, Verlangen, Schönheit und Tod. Sein einzigartiger Stil, voller poetischer Bilder und rauer Realität, fasziniert bis heute Leser und Kritiker.

    Tagebuch eines Diebes
    Querelle
    The Blacks
    The Balcony
    The Screens
    Notre-Dame-des-Fleurs
    • The Screens

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      2,5(2)Abgeben

      A play about the Algerian War of Independence, and it is an intricately crafted, grandiose construction - beguiling and baffling in equal measure.

      The Screens
    • The Balcony

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,3(4)Abgeben

      In a brothel of an unnamed French city the madam, Irma, directs a series of fantastical scenarios - a bishop forgives a penitent, a judge punishes a thief, a general rides astride his horse. Outside, an uprising threatens to engulf the streets.

      The Balcony
    • The Blacks

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,3(4)Abgeben

      'One evening,' wrote Jean Genet in a prefatory note to The Blacks (1959), 'an actor asked me to write a play for an all-black cast.

      The Blacks
    • Dieser schockierende Roman um den Matrosen und Mörder Querelle ist das Tagebuch eines Verdammten, den nichts retten kann, es sei denn die Objektivierung des Entsetzens durch Sprache. Jean Genet spricht das Intimste und das Öffentlichste aus, die Verwandlungen der Grausamkeit in Entzücken und des Entzückens in Grausamkeit, die Riten der Mörder, Opfer und Henker, die miteinander identisch sind. Jena Genet, der „dämonische Rhetor“ (Jean-Paul Sartre), entblößt sich in diesem Roman ganz, er protestiert gegen die Tabus - er ist frei.

      Querelle
    • Autobiographie und Imagination verbindet Jean Genet in diesem Roman zu einem poetischen Bericht über die Jahre seines Umherstreifens durch Europa. - Eine inbrünstige Verherrlichung des durchlittenen Elends

      Tagebuch eines Diebes
    • The Maids

      • 44 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,6(66)Abgeben

      The Maids (Les Bonnes, here translated by Bernard Frechtman) is Jean Genet's most oft-revived work for the stage. Genet's maids - Solange and Claire - occupy themselves, whenever their Madame is out of doors, by acting out ritualised fantasies of revenging their downtrodden status.

      The Maids