Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Delitzsch

    3. September 1850 – 19. Dezember 1922
    Die Lese-Und Schreibfehler Im Alten Testament, Nebst Den Dem Schrifttexte Einverleibten Randnoten Klassifiziert
    Wo lag das Paradies?
    Assyrische Studien
    Assyrische Grammatik
    Talmudische Glossen Zu Delitzschs Assyrischem Handwörterbuch
    Babel und Bibel (Classic Reprint): Vortrag Gehalten am 13. Januar 1902
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Talmudische Glossen Zu Delitzschs Assyrischem Handwörterbuch
    • Assyrische Grammatik

      mit Paradigem, übungsstücken Glossar und Litteratur

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Assyrische Grammatik bietet eine umfassende Einführung in die assyrische Sprache, ergänzt durch Paradigmen, Übungsstücke und ein Glossar. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1889 bewahrt die wertvollen Inhalte und ist eine nützliche Ressource für Linguisten und Interessierte der assyrischen Kultur. Die sorgfältige Aufbereitung ermöglicht ein vertieftes Verständnis der Sprache und ihrer Struktur.

      Assyrische Grammatik
    • Assyrische Studien

      Heft I: Assyrische Tiernamen

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Publikation bietet eine detaillierte Untersuchung der tierischen Bezeichnungen in der assyrischen Sprache und ist ein wertvoller Nachdruck der Originalausgabe von 1874. Sie richtet sich an Fachleute und Interessierte der assyrischen Kultur und Sprache und beleuchtet die Bedeutung und Verwendung von Tiernamen in historischen Texten.

      Assyrische Studien
    • Wo lag das Paradies?

      Eine Biblisch - Assyriologische Studie

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Inhalt des Buches basiert auf einem Vortrag, der im Leipziger Verein für Erdkunde gehalten wurde und sich mit der Lage des Paradieses beschäftigt. Es untersucht die geografischen und kulturellen Aspekte, die mit dieser mythischen Vorstellung verbunden sind, und bietet eine tiefgehende Analyse der verschiedenen Theorien und Interpretationen. Der Autor verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit historischen Überlegungen, um ein umfassendes Bild der Paradiesvorstellungen zu zeichnen.

      Wo lag das Paradies?
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem treu, wodurch originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten bleiben. Diese Elemente reflektieren die Geschichte und den Wert des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Lese-Und Schreibfehler Im Alten Testament, Nebst Den Dem Schrifttexte Einverleibten Randnoten Klassifiziert
    • Die Welt des Islam...

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis der Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt möglichst nah am ursprünglichen Text. Dabei sind auch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Die Welt des Islam...
    • Die Entstehung des ältesten Schriftsystems

      Der Ursprung der Keilschriftzeichen

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Ursprung der Keilschriftzeichen beleuchtet die Entwicklung des ältesten Schriftsystems der Menschheit. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1897 bietet detaillierte Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Keilschrift. Durch historische Analysen und Erklärungen wird die Relevanz dieses Schriftsystems für die frühe Zivilisation und die Kommunikation in der Antike verdeutlicht. Leser erhalten ein tiefes Verständnis für die kulturellen und linguistischen Zusammenhänge, die zur Schaffung der Keilschrift führten.

      Die Entstehung des ältesten Schriftsystems
    • Assyrische Lesestücke

      Einführung in die assyrische und semitisch-babylonische Keilschriftliteratur

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine umfassende Einführung in die assyrische Sprache, ergänzt durch grammatische Elemente und ein vollständiges Glossar. Sie richtet sich sowohl an akademische Nutzer als auch an Selbstlerner und stellt eine wertvolle Ressource für das Studium der assyrischen Kultur und Sprache dar. Friedrich Delitzschs Werk aus dem Jahr 1912 bleibt ein bedeutendes Lehrmittel für Interessierte und Forscher im Bereich der Assyriologie.

      Assyrische Lesestücke
    • Der unveränderte Nachdruck von 1886 bietet eine umfassende Grundlage für ein hebräisch-aramäisches Wörterbuch, das speziell auf das Alte Testament ausgerichtet ist. Die Ausgabe ist von hoher Qualität und richtet sich an Linguisten, Theologen und Interessierte, die sich mit der Sprache und den Texten des Alten Testaments auseinandersetzen möchten. Sie stellt eine wertvolle Ressource für das Verständnis der biblischen Sprache und ihrer Nuancen dar.

      Prolegomena eines neuen hebräisch-aramäischen Wörterbuchs zum alten Testament