LeAnne Howe, Bürgerin der Choctaw Nation, ist bekannt für ihre scharfsinnige Auseinandersetzung mit der Geschichte und Kultur der amerikanischen Ureinwohner. Ihr Schreiben verbindet gekonnt Mythos, Fakten und persönliche Erinnerungen und schafft so Erzählungen, die sowohl reich als auch vielschichtig sind. Howe beschäftigt sich durch ihre fesselnden Geschichten und Gedichte mit Themen wie Identität, Widerstandsfähigkeit und dem andauernden Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart. Ihre literarische Bedeutung liegt in ihrer Fähigkeit, vergessenen Geschichten eine Stimme zu geben und eine einzigartige Perspektive auf die Erfahrungen der amerikanischen Ureinwohner zu bieten.
Evidence of Red contains dramatic events of the creation of a people,
interwoven with a haunting narrative of their lost homelands. Howe takes her
readers through the chaos of lost lives and the cannibalism of fallen lovers,
inviting readers into her world of Choctaw Code Talking.
May 1875: Mary Todd Lincoln is addicted to opiates and tried in a Chicago court on charges of insanity. Entered into evidence is Ms. Lincoln’s claim that every night a Savage Indian enters her bedroom and slashes her face and scalp. She is swiftly committed to Bellevue Place Sanitarium. Her hauntings may be a reminder that in 1862, President Lincoln ordered the hanging of thirty-eight Dakotas in the largest mass execution in United States history. No one has ever linked the two events―until now. Savage Conversations is a daring account of a former first lady and the ghosts that tormented her for the contradictions and crimes on which this nation is founded.