Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Linda Welschinger

    Das WKS-Modell nach Willem Kleine Schaars. Eine Methode zur Begrenzung des Abhängigkeitsverhältnisses bei Menschen mit geistiger
    Sind Bildungseinrichtungen eine Belastung für hochsensitive Kinder?
    • 2019

      Sind Bildungseinrichtungen eine Belastung für hochsensitive Kinder?

      Eine sozialpädagogische Untersuchung zu Hochsensitivität

      Die Facharbeit untersucht das Thema Hochsensitivität und beleuchtet, inwiefern Bildungseinrichtungen für hochsensitive Kinder eine Belastung darstellen können. Dabei wird die Thematik aus der Perspektive der Sozialen Arbeit betrachtet und auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Kinder eingegangen. Die Arbeit erreicht eine Note von 1,0 und bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich für hochsensitive Kinder im Bildungssystem ergeben.

      Sind Bildungseinrichtungen eine Belastung für hochsensitive Kinder?
    • 2019

      Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 0,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Betreuungsmodell des niederländischen Pädagogen Willem Kleine Schaars. Infolge des 2017 in Kraft getretenen Bundesteilhabegesetzes, welches für Menschen mit Beeinträchtigung mehr Teilhabe und Selbstbestimmung vorsieht, wird der Blick der ausgebildeten sowie werdenden Erzieherinnen und Erzieher neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zunehmend auf Menschen mit Behinderung gerichtet. Wie dieser Fokus durch das besprochene Modell erzielt werden kann, wird in dieser Arbeit thematisiert.

      Das WKS-Modell nach Willem Kleine Schaars. Eine Methode zur Begrenzung des Abhängigkeitsverhältnisses bei Menschen mit geistiger